Psychiatr Prax 2010; 37(8): 391-396
DOI: 10.1055/s-0030-1248500
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die psychopharmakologische Therapie von Menschen mit geistiger Behinderung – Ein Vergleich der Jahre 1991 und 2005

Psychopharmacological Therapy in Mental Retardation – Comparison of the Years 1991 and 2005Claudia  Engel1 , Elisabeth  Szrama1 , Frank  Häßler1
  • 1Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universität Rostock
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 August 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anliegen Ziel der Untersuchung war die Analyse der Psychopharmakotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung über einen Zeitraum von 15 Jahren. Methode Für das Jahr 1991 wurden 291 und für das Jahr 2005 288 Datensätze einer Stichprobe aller Bewohner einer Heimeinrichtung analysiert. Ergebnisse Die Zahl der psychiatrischen Störungen hat sich im Verlauf nicht verändert. Jedoch hat die Häufigkeit der Verordnung von Neuroleptika und Antidepressiva zugenommen. Atypische und typische Neuroleptika unterschieden sich nicht signifikant in ihrem Nebenwirkungsprofil. Bei der Anwendung von SSRIs ist im Vergleich zu trizyklischen Antidepressiva die Anzahl der Nebenwirkungen signifikant verringert. Schlussfolgerungen Die Untersuchung gibt einen Überblick über den Langzeitverlauf psychischer Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung, deren Psychopharmakotherapie und Nebenwirkungen.

Abstract

Objective About psychopharmacological long-term care in individuals with mental retardation there are only a few data. The objective of this investigation was to analyze psychopharmacotherapy over a period of 15 years. Methods For the year 1991 291 data sets and for the year 2005 288 data sets of all residents of a home for people with mental retardation were analysed. Results The number of psychiatric disorders has not changed. But the frequency of medication with neuroleptics and antidepressive compounds has increased. Atypical and typical neuroleptics did not differ significantly in side effects. But the number of side effects in SSRI's is compared with tricyclic antidepressive compounds significantly reduced. Conclusions The present study is one of the few, which gives an overview of long-term course of psychiatric disorders in people with mental retardation, the psychopharmacological therapy und side effects of used medication.

Literatur

Dipl.-Psych. Dr. Claudia Engel

Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universität Rostock

Gehlsheimer Straße 20

18147 Rostock

Email: claudia.engel@med.uni-rostock.de