Psychiatrie und Psychotherapie up2date, Inhaltsverzeichnis Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2010; 4(05): 321-331DOI: 10.1055/s-0030-1248485 Persönlichkeitsstörungen, Impulskontrollstörungen und dissoziative Störungen Kleptomanie Authors Marc-Andreas Edel Astrid Rudel Georg Juckel Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen(opens in new window) Alle Artikel dieser Rubrik(opens in new window) Volltext Referenzen Weiterführende Literatur Bohus M, Wolf M. Interaktives Therapieprogramm für Borderline-Patienten. Therapeuten-Version.. Stuttgart: Schattauer 2009 Ebert D. Impulskontrollstörungen.. Psychiatrie Psychother up2date 2008; 2: 321-336 Foerster K, Bork S. Spielen, Stehlen, Feuerlegen – Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle nach ICD-10. In: Foerster K, Dressing H, Hrsg Psychiatrische Begutachtung. 5. Aufl.. München: Urban & Fischer / Elsevier; 2009 Grant JE, Kim SW, Odlaug BL. A double-blind, placebo-controlled study of the opiate antagonist, naltrexone, in the treatment of kleptomania.. Biol Psychiatry 2009; 65: 600-606 Hand I. Verhaltensexzesse – keine Verhaltenssüchte. Von den Analysen zur Therapie und Diagnose.. NeuroTransmitter 2008; 4: 72-80 Lesieur HR, Heineman M. Pathological gambling among youthful multiple substance abusers in a therapeutic community.. Br J Addict 1988; 83: 765-771 Rudel A, Hubert C, Juckel G. et al. Kombination Dialektisch-behavioraler Therapie (DBT) mit Duloxetin bei Kleptomanie.. Psychiat Prax 2009; 36: 293-296 Saß H, Wittchen HU, Zaudig M. Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen, DSM-IV. Übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders der American Psychiatric Association.. Göttingen: Hogrefe 1996 Weltgesundheitsorganisation. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F), 5. Aufl.. Bern: Huber 2005