Der Nuklearmediziner 2010; 33(1): 43-45
DOI: 10.1055/s-0030-1248276
Nuklearmedizin in der Veterinärmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Skelettszintigrafie beim Pferd

Bone Scintigraphy for HorsesW. Jahn1
  • 1Pferdeklinik Bargteheide
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Skelettszintigrafie wird seit ca. 1980 am narkotisierten, liegenden Pferd durchgeführt. Durch die Anwendung von Gammakameraaufhängungen, die speziell für die Untersuchung am stehenden Pferd angefertigt werden, hat sich die Szintigrafie seit den 90er-Jahren in größeren Pferdekliniken zu einer praktikablen Routineuntersuchung entwickelt. Sie wird für die Diagnostik von entzündlichen Prozessen am Bewegungsapparat genutzt und dient zum Auffinden von Lahmheiten unbekannten Ursprungs, Stressfrakturen und Fissuren. Weiterhin wird sie eingesetzt bei Pferden mit Rittigkeitsbeschwerden zur Abklärung schmerzhafter Prozesse im Bereich der Wirbelsäule.

Abstract

Scintigraphy (bone scan) is being used approximately since 1980 in the horse under general anaesthesia. With the construction of custom-made overhead gantries for gamma-cameras scintigraphy found widespread entry in big equine referral hospitals for bone-scanning of the standing horse. Indications for the use of a bone scan in the horse are inflammatory alterations in the locomotor apparatus. It is primarily used for diagnosis of lameness of unknown origin, suspect of stress fracture or hairline fracture and for horses with bad riding comfort with suspected painful lesions in the spine.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. med. vet. Werner Jahn

Pferdeklinik Bargteheide

Alte Landstraße 104

22941 Bargteheide

Phone: +49/4532/28530

Fax: +49/4532/285350

Email: jahn@pk-b.de