Obwohl in anderen Ländern schon längst anerkannt, führt die Osteopathie in Deutschland
immer noch ein Schattendasein. Wir zeigen Ihnen die Stärken und Schwächen dieser Lehre
und wie sie die tägliche Arbeit von Schulmedizinern bereichern kann.
1 Zusammenführung aus griech. „osteon” (Knochen) und „pathos” (Leiden)
2 Name von der Redaktion geändert
3 Doctors of Osteopathy (D.O.s) durchlaufen – zusätzlich zu ihrer osteopathischen Ausbildung
– ein dem Medizinstudium gleichgestelltes vierjähriges Grundstudium, in dem schulmedizinische
Verfahren gelehrt werden.