Aktuelle Dermatologie 2010; 36(8/09): 305-308
DOI: 10.1055/s-0029-1244166
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit Psoriasis unter Therapie mit Adalimumab

Improvement of Quality of Life in Patients with Psoriasis Being Treated with AdalimumabF.  Dörfler1 , A. Schöberl1 , U.  Amon1
  • 1PsoriSol Hautklinik GmbH
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Mai 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die TNF-α-Antagonisten, wie der monoklonale Antikörper Adalimumab, sind in der Psoriasistherapie inzwischen eine effektive Erweiterung der bisherigen Therapieschemata, insbesondere für Patienten, die auf die klassischen Behandlungsstrategien nicht ausreichend ansprechen bzw. die Kontraindikationen hierfür aufweisen. In unserer Studie wurde die Veränderung der Lebensqualität von 33 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris, z. T. mit Gelenkbeteiligung, vor sowie zum Zeitpunkt der letzten Injektion mit Adalimumab mittels DLQI-Fragebogen retrospektiv erhoben. Es zeigte sich eine deutliche Reduktion des DLQI von initial durchschnittlich 20,5 auf 6,4 und somit eine bemerkenswerte Zunahme der Lebensqualität der Patienten, wobei insgesamt 24 (72,7 %) der eingeschlossenen Patienten die Behandlung als „sehr erfolgreich” einstuften und 20 (62,5 %) Patienten keinerlei Nebenwirkungen bemerkten. Bei neun (27,3 %) Patienten bestanden Probleme bei der ambulanten Weiterverordnung des Medikaments. Adalimumab führt zur deutlichen Verbesserung der Lebensqualität bei Patienten mit Psoriasis.

Abstract

Monoclonal antibodies against TNF-α, such as adalimumab, have been successfully implemented with treatment strategies for patients suffering from moderate to severe psoriasis who do not respond to or demonstrate contraindications for conventional treatment. We performed a retrospective analysis in 33 patients having received adalimumab for severe plaque-type psoriasis with or without arthritis focusing on quality of life using the DLQI questionnaire. During treatment with adalimumab the mean DLQI value significantly dropped from 20.5 to 6.4, which means an excellent increase in quality of life. 24 (72.7 %) patients described the treatment to be „very successful” and 20 (62.5 %) patients did not report any side effects. However, due to different reasons nine (27.3 %) patients got problems with continuous prescription of the drug. Adalimumab has a strong positive impact on improvement of quality of life in patients with severe psoriasis.

Literatur

Prof. Dr. med. habil. Ulrich Amon

PsoriSol Hautklinik GmbH
Fachklinik für Dermatologie und Allergologie

Mühlstraße 31
91217 Hersbruck

eMail: profamonklinik@aol.com