Aktuelle Dermatologie 2010; 36(4): 133-135
DOI: 10.1055/s-0029-1243906
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ausgeprägtes periorbitales Ödem unter der Behandlung mit Imatinib (Glivec®)

Severe Periorbital Oedema During the Treatment with Imatinib (Glivec®)N.  Scola1 , A.  Kreuter1 , P.  Altmeyer1 , T.  Gambichler1
  • 1Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum (Direktor: Prof. Dr. P. Altmeyer)
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 April 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Tyrosinkinaseinhibitor Imatinib (Glivec®) wird zur Therapie von verschiedenen malignen Tumoren eingesetzt. Als häufige Nebenwirkung wird das Auftreten von periorbitalen Ödemen beschrieben. Dies wird durch eine Blockade des platelet derived growth factor(PDGF)-β-Rezeptors mit nachfolgender Störung der Homöostase des Wasserhaushaltes erklärt. Die Blepharoplastik stellt die Therapie der Wahl dar. Wir berichten über einen Patienten mit massivem beidseitigem Ödem des Ober- und Unterlides unter der Einnahme von Imatinib.

Abstract

Imatinib (Glivec®) is a tyrosine kinase inhibitor which is used in therapy of different malignant tumours. Common side effects include occurrence of periorbital oedema. The pathogenesis is thought to be mediated by the blockade of the platelet derived growth factor (PDGF)-β-receptor, followed by an imbalance of the fluid homeostasis. Blepharoplasty is the treatment of choice.

We report a patient with distinct bilateral periorbital oedema of the upper and lower eyelid under Imatinib therapy.

Literatur

Dr. med. Nina Scola

Assistenzärztin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Ruhr-Universität Bochum

Gudrunstraße 56
44791 Bochum

Email: nina.scola@web.de