Zusammenfassung
Funktionelle Verdauungsprobleme sind weit verbreitet.
Möglicherweise bieten Kräuter und Gewürze eine Option zur
positiven Beeinflussung. Weisen diese doch Inhaltsstoffe auf, die in der
Phytotherapie schon erfolgreich eingesetzt werden.
Die Übersicht zeigt die in Mitteleuropa kultivierbaren
Kräuter und Gewürze mit vermutlicher Verdauungsanregung. Allerdings
bleibt die Frage offen, inwieweit der küchenübliche Einsatz eine
tatsächliche klinische Wirkung erwarten lässt. Ein gewisser
unterstützender bzw. präventiver Effekt ist aber durchaus
wahrscheinlich.
Abstract
Functional digestive problems are widespread. Herbs and spices are
possibly an option for a positive influence. They contain substances, which are
already successfully used in phytotherapy.
The overview lists the herbs and spices which can be cultivated in
Central Europe, and presumably have a digestive effect. However, the open
question remains, to what extent the normal use of these herbs and spices in
the kitchen can be expected to have a clinical effect. A certain supportive or
preventive effect is quite possible.
Schlüsselwörter
Funktionelle Bauchbeschwerden - Gallensäuresekretion - Stuhldiagnostik - Kräuter -
Gewürze
Keywords
Functional abdominal discomforts - bile acids secretion - stool diagnosis - herbs
- spices
Literatur
- 01 Biesalski H K, Fürst P, Kasper H. et al .Ernährungsmedizin. Stuttgart; Thieme 1995
- 02 Bocksch M. Phytotherapie für die tägliche Praxis. Kneippärztebund e. V. 2008
- 03 Jänicke C, Grünwald J, Brendler T. Handbuch Phytotherapie. Indikationen, Anwendungen,
Wirksamkeit, Präparate. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2003
- 04 Kasper H. Ernährungsmedizin und Diätetik. München, Wien; Urban & Schwarzenberg
1991
- 05 Saller R, Reichling J, Hellenbrecht D. Phytotherapie. Klinische, pharmakologische
und
pharmazeutische Grundlagen. Heidelberg; Haug 1995
- 06 Schilcher H, Kammerer S, Wegener T. Leitfaden Phytotherapie. München, Jena; Urban
& Fischer 2007
- 07 Schmiedel V, Leitzmann C, Lützner H, Heine H. Ernährungsmedizin in der Naturheilkunde.
Handbuch
für die Therapie. München, Jena; Urban & Fischer 2001
- 08 Schmiedel V, Augustin M, Hrsg. Leitfaden Naturheilkunde. München, Jena; Urban &
Fischer 2008
- 09 Teuscher E. Gewürzdrogen. Stuttgart; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2003
- 10 Schuler R, Schuler A. Physiologie und Pathologie der Intestinalflora. Miesbach;
Mayr Miesbach 1987
Korrespondenzadresse
Dr. med. vet. Andreas Rüffer
Fachtierarzt für Mikrobiologie
Labor
L + S AG/Enterosan®
Mangelsfeld 4
97708 Bad Bocklet-Großenbrach
Telefon: 09708/910039
Fax: 09708/910050
eMail: Andreas.Rueffer@Labor-LS.de
URL: http://www.enterosan.de