Einleitung: Das duktale Pankreaskarzinom (PDAC) hat eine hohe Resistenz gegenüber Chemotherapie.
In vivo Transplantationsmodelle sind nicht prädiktiv für die präklinische Evaluation
potentiell klinisch wirksamer Substanzen. Endogene komplexe Mausmodelle mit pankreas-spezifischer
Aktivierung von KrasG12D
rekapitulieren die humane Karzinogenese in nahezu identischer Weise. Durch kombinierte
Aktivierung von KrasG12D
und dem EGFR-Signalweg (KrasG12D;Tgfa) haben wir ein Mausmodell generiert, in dem invasive und metastasierende PDAC aus
den klinisch relevanten Vorläuferläsionen PanIN und IPMN entstehen.
Ziele: Etablierung einer multimodalen Bildgebungsplattform zur Charakterisierung und Verlaufsbeobachtung
endogener PDAC spontan und unter Chemotherapie.
Methodik: Die Detektion und Charakterisierung der Tumore erfolgte mittels Screening in 4–7
Monate alten KrasG12D;Tgfa Mäusen durch T2-gewichtete multi-slice Turbo-Spin-Echo Sequenz und [18F]FDG- und [18F]FLT-PET. Aus Diffusions-gewichteten Sequenzen wurden ADC-Bilder generiert. Die Mäuse
wurden nach der Bildgebung zur Korrelation mit dem makro- und mikroskopischen Befund
direkt euthanasiert oder mit bzw. ohne Gemcitabintherapie im Verlauf beobachtet und
alle 2 Wochen reevaluiert.
Ergebnisse: Trotz des identischen genetischen Hintergrunds entwickelten die Tiere morphologisch
heterogene, humanen PDAC vergleichbare Tumore. Durch Kombination von MRT und [18F]FDG-PET waren invasive PDAC von umgebenden prämalignen PanIN und IPMN Läsionen,
Stroma und Zysten ab einer Größe von 3mm abgrenzbar. Während die meisten PDAC [18F]FDG positiv waren, war nur ein anaplastisches Karzinom [18F]FLT positiv. Die ADC-Werte korrelierten mit der Tumorzelldichte. Im Spontanverlauf
korrelierte die Größenzunahme der PDAC im MRT mit einem Anstieg des [18F]FDG-Signals. Unter Gencitabintherapie zeigte sich ein Abfall des [18F]FDG-Signals, jedoch keine Größenabnahme der Tumore.
Schlussfolgerung: Endogene komplexe Pankreaskarzinommodelle sind in Entstehung und Verlauf humanen
PDAC sehr ähnlich. Die Kombination aus multi-parametrischem MRT und [18F]FDG erlaubt die Detektion von PDAC und die Therapieresponse unter Chemotherapie.
Somit steht ein viel versprechendes Modell für die präklinische Therapieevaluation
zur Verfügung.