Ultraschall Med 2009; 30 - V20_05
DOI: 10.1055/s-0029-1239777

Beurteilung von Parotistumoren in der B-scan Sonografie. Eine Multicenterstudie

J Zenk 1, A Bozzato 1, W Uter 1, H Schröder 2, W Maier 3, J Quetz 4, P Jecker 5, H Welkoborsky 6, WE Rojas 7, H Iro 1
  • 1Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen/DE
  • 2Std. Klinikum Braunschweig, Braunschweig/DE
  • 3Universität Freiburg, Freiburg/DE
  • 4Uni. Schleswig Holstein, Campus Kiel, Kiel/DE
  • 5Klinikum Bad Salzungen, Bad Salzungen/DE
  • 6Klinikum Hannover-Nordstadt, Hannover/DE
  • 7Universitätsklinikum Aachen, Aachen/DE

Problemstellung: B-scan Sonografie ist das bildgebende Verfahren der Wahl bei der Beurteilung Parotistumoren. Neben der topographischen Beurteilung werden charakteristische Merkmale zur Dignitä tsbestimmung propagiert. Die Validität dieser Parameter ist jedoch unklar. Ziel der Studie war es, an 130 vorausgewä hlten sonografischen Befunden von Parotistumoren die Sensitivitä t und Spezifitä t dieser Untersuchung zu evaluieren.

Patienten und Methode: Die Beurteilung erfolgte an insgesamt sieben deutschen Zentren von jeweils einem erfahrenen Untersucher. In einer ersten Runde wurden Bilder in zwei Ebenen in digitaler Form zur Verfü gung gestellt. In einer zweiten Runde beurteilten die Untersucher dann erneut die selben Befunde in veränderter Reihenfolge inkl. klinischer Patientenangaben. Es sollten Aussagen zur Dignitä t und im Fall von benignen Tumoren Aussagen zur Art des Tumors getroffen werden.

Ergebnisse: Die Beurteilung ohne Kenntnis der Klinik ergab bei der Benennung der Dignität eine Sensitivität und Spezifität im Mittel von 24,2% (11,1%-58,3%) und 83,4% (61,7%-95,7%). Die entsprechenden Werte für Diagnose pleomorphes Adenom und Zystadenolymphom erreichten jeweils 64,7% und 68,8% sowie 40,6% und 83,7%. Durch die Zusatzinformation der Anamnese/Klinik der Patienten konnten die Ergebnisse nicht wesentlich verbessert werden. Sensitivitä t und Spezifität betrugen bei der Einschätzung der Dignität hier 26,6% und 85,7%.

Schlussfolgerungen: Die B-scan Sonografie eignet sich hervorragend zur präoperativen Planung, bes. zur topographischen Einordnung. Eine Artdiagnostik, insbesondere bei kleinen Tumoren ist problematisch. Eine weitergehende Sicherunbg der Entität bleibt unvermeidbar.