Zentralbl Chir 2009; 134(4): 277-280
DOI: 10.1055/s-0029-1237463
Aktuelle-Chirurgie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Medizinproduktesicherheit und Patientensicherheit - Herausforderungen an der Schnittstelle "Mensch-Medizinprodukt"

Further Information

Publication History

Publication Date:
12 August 2009 (online)

 

Der Wettbewerb im Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren - insbesondere für Krankenhäuser - erheblich verschärft. Dies führt zu einer deutlichen Leistungsverdichtung für die Leistungserbringer, verbunden mit einer zunehmenden Komplexität bei Anwendung und Einsatz von Medizinprodukten. Diese Entwicklung kann erhebliche Risiken für die Patienten bergen und bedeutet eine große Herausforderung für die Medizinprodukte- und Patientensicherheit gleichermaßen.

Sicherheit geht vor: Trotz erheblicher Leistungsverdichtung und zunehmenden Einsatz komplexer Medizinprodukte im Krankenhaus sind die Patienten sicher zu versorgen. (Bild: Dynamic Graphics)

Literatur

  • 01 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Im Internet: www.BfArM.de; Stand: 10.07.2009. 
  • 02 Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.. Im Internet: http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de; Stand: 10.07.2009. 
  • 03 Schrappe M . Lessing C . Schmitz A . et al . Schrappe M, Lessing C, Schmitz A et al. (2008) Agenda Patientensicherheit 2008. Im Internet: http://www.aktionsbuendnis-patientensicherheit.de/apsside/Agenda_2008.pdf; Stand: 28.04.2009. 
  • 04 Samore MH . Evans RS . Lassen A . et al . Surveillance of Medical Device-Related Hazards and Adverse Events in Hospitalized Patients.  JAMA. 2004;  291 325-334
  • 05 Schrappe M . Patientensicherheit. In: Rau, F, Roeder N, Hensen P, Hrsg. Auswirkungen der DRG-Einführung in Deutschland.  1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer-Verlag. 2009;  313-321
  • 06 Roeder N . Hoppenheit C . Wolter B . et al . Einführung eines softwareunterstützten integrierten und ganzheitlichen Risikomanagements im Universitätsklinikum Münster.  Das Krankenhaus. 2007;  5 429-438
  • 07 Henneke M . Palmer U . Critical Incident Reporting System.  Das Krankenhaus. 2009;  2 154-157
  • 08 Wolter B . Grundlagen des Risikomanagements. In: Roeder N, Hensen P, Hrsg. Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem und öffentliche Gesundheitspflege.  Köln: Deutscher Ärzte-Verlag. 2009;  92-107
  • 09 Virtanen M . Kurvinen T . Terho K . et al . Work hours, work stress and collaboration among ward staff in relation to risk of hospital-associated infection among patients.  Medical Care. 2009;  47 310-318
  • 10 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin/Dresden, Hölscher U, Laurig W, Müller-Arnecke HW: Prinzipienlösungen zur ergonomischen Gestaltung von Medizingeräten (2007). http://www.baua.de/nn_11598/de/Publikationen/Fachbeitraege/F1902,xv=vt.pdf, Stand: 28.04.2009. 
  • 11 Gärtner A. Medizinproduktesicherheit. 4. Aufl. Köln: TüV Media Verlag; 2008. 
    >