Literatur
- 01
Aktion Psychisch Kranke e.V. (Hrsg). Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung.
Bonn:.
Psychiatrie-Verlag.
2007;
83-89
- 02
Roick C .
et al .
Das regionale Psychiatriebudget...
Psychiat Prax.
2008;
35
279-285
- 03
Schmidt-Michel P-O .
et al .
Hilft das neue Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) den psychiatrischen-psychotherapeutischen-psychosomatischen
Kliniken aus ihren personellen finanziellen Notlagen?.
Psychiat Prax.
2009;
36
92-99
- 04
Kunze H .
Schmidt-Michel P-O .
Zur Erosion der Psych-PV und zukünftigen Finanzierung der Kliniken für Psychiatrie
und Psychotherapie.
Nervenarzt.
2007;
78
1460-1468
- 05 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Kooperation
und Verantwortung. 2007: 289 (URL: http://infomed.mds-ev.de/sindbad_frame.htm).
- 06 ebenda: 316.
- 07 Aktion Psychisch Kranke e.V., Hrsg. Personenzentrierte Hilfen im Gemeindepsychiatrischen
Verbund. Bonn: Psychiatrie-Verlag, 2006.
- 08 Gesetz zum ordnungspolitischen Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab dem Jahr 2009
(Krankenhausfinanzierungsrahmengesetz - KHRG). Bundesgesetzblatt 2009; Teil I, Nr.
15: 534-549.
- 09 Deister A . Foster H-J . Das Regionale Psychiatrie-Budget im Kreis Steinburg. In:
Aktion Psychisch Kranke e.V., Hrsg. Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie.
Bonn: Psychiatrie-Verlag, 2009.
- 10 Konzept der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) zur
Weiterentwicklung der Krankenhausversorgung unter Berücksichtigung der Finanzierungsfragen
Zukunft der Krankenhausversorgung vom 16. November 2007. (http://www.gmkonline.de/_beschluesse/80-GMK_Umlaufbeschluss_Dez2007_Konzept_ZukunftDerKrankenhausversorgung.pdf).
01 Die Einführung von Fallpauschalen wurde von Experten, Krankenhausträgern, Krankenkassen
und von der Politik einhellig abgelehnt. Transparenz bei der Finanzierung des Einzelfalls
ist am ehesten erreichbar durch hilfebedarfsbezogene Tagespauschalen mit einer an
der Psych-PV orientierten, abgesicherten Personalbemessung. Damit muss auch die Finanzierungslücke
zwischen stationärer und institutsambulanter Behandlung bis hin zu Hometreatment geschlossen
werden.
02 Der Begriff "Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik"
wird in diesem Text synonym für "Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik"
verwandt, um deutlich zu machen, dass psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung
durch das Krankenhaus nicht an die Belegung eines Bettes gebunden ist.
Prof. Dr. med. Peter Kruckenberg
Eystruper Straße 6
28325 Bremen
Email: info@peter-kruckenberg.de