Zusammenfassung
Bei der chronischen zervikalen Myelopathie (CZM) werden als ursächliche Faktoren eine
konstitutionelle Enge des zervikalen Spinalkanals und osteochondrotische Einengungen
diskutiert. Die seitliche HWS-Aufnahme kann als einfache Suchmethode — vor Anwendung
eingreifenderer Verfahren — wichtige Hinweise geben:
Bei 4/5 der Patienten mit einer CZM fand sich ein kleinster Quotient (Qmin) unterhalb von 0,8, gemessen aus seitlichem Spinal- und Wirbelkörperdurchmesser.
In einer Kontrollgruppe demgegenüber nur bei 1/4 der Patienten. Umgekehrt wird man
bei Beachtung eines Qmin unterhalb von 0,8 für Männer und 0,9 für Frauen in etwa der Hälfte der Fälle mit
dem Vorliegen einer CZM oder chronischen zervikalen Wurzelschäden rechnen können.
Summary
Factors in the production of chronic cervical myelopathy are considered to be developmental
narrowing of the cervical spinal canal and the development of osteochondrotic changes.
Lateral views of the cervical spine are a valuable survey method to be used before
employing more invasive techniques. In four out of five patients with chronic cervical
myelopathy, the quotient of lateral spinal to vertebral diameter was less than 0.8.
In a control group this was found in only one out of four patients. Conversely, a
quotient below 0.8 in men and 0.9 in women is associated with chronic cervical myelopathy
or chronic cervical root damage in half these subjects.