Rofo 1978; 128(1): 60-66
DOI: 10.1055/s-0029-1230790
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Dysplasia cleidocranialis – Zwei Einzelbeobachtungen

Cleido-cranial dysplasia Two observationsR. Buurman, K. Gundlach, W. Schmidt-Hoberg, H. Vogel
  • Abteilung Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. E. Bücheler) der Radiologischen Klinik und Chirurgische Abteilung (Direktor: Prof. Dr. Dr. G. Pfeifer) der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten des Universitäts-Krankenhauses Hamburg-Eppendorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 July 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anhand zweier eigener Beobachtungen und unter besonderer Berücksichtigung der zahnmedizinischen bzw. kieferchirurgischen Aspekte werden die röntgenologischen Veränderungen bei der Dysplasia cleidocranialis (D.c.c.) beschrieben. Die Hauptsymptome sind: (1) überzählige Zähne, Persistenz der Milchzähne, Retention der bleibenden Zähne, (2) offene Fontanellen und Suturen sowie Schaltknochen, (3) Hypo- oder Aplasie der Schlüsselbeine, (4) Spaltbildungen in den Wirbelbögen und (5) Symphysendehiszenz infolge fehlender oder verzögerter Ossifikation der Scham- und Sitzbeinäste.

Summary

The radiological changes of cleido-cranial dysplasia are described on the basis of two cases. Special attention is paid to the dental and facio-maxillary aspects. The main features are: (1) Supernumerary teeth, persistence of the first dentition, retention of the second dentition. (2) Open fontanelles and sutures and intercalary bones. (3) Hypo- or aplasia of the clavicles. (4) Defects in the vertebral neural arches and (5) dehiscence of the symphysis due to absent or delayed ossification of the pubis and ischium.