Zusammenfassung
Am Beispiel skoliotischer Wirbelsäulen wird die numerische Auswertung von Stereoröntgenaufnahmen
demonstriert. Mit Hilfe eines Stereokomparators werden die Bilder der einzelnen Wirbelkörper
punktweise vermessen. Im ersten Schritt der Computerauswertung werden die Raumkoordinaten
der vermessenen Wirbelkörperpunkte berechnet. In einem zweiten Schritt werden durch
Anpassung von Modellwirbelkörpern an diese Punkte Lage- und Größenparameter der Wirbelkörper
gewonnen. Mit diesen Daten wird eine Modellwirbelsäule aus stilisierten Modellwirbelkörpern
aufgebaut, die in ihrem räumlichen Verlauf der aufgenommenen Wirbelsäule entspricht.
Die Modellwirbelsäule wird auf einem rechnergesteuerten Display dargestellt. Das zugehörige
Rechenprogramm ist in der Lage, beliebige perspektivische Ansichten der Wirbelsäule
zu erzeugen. Ein Raumeindruck kann durch simulierte räumliche Rotation der Displaybilder
erzielt werden. Damit ist eine gute visuelle Erfassung der dreidimensionalen Form
der Wirbelsäule möglich. Das gewonnene Zahlenmaterial kann als Grundlage für weitere
Berechnungen dienen.
Summary
The value of stereo-radiographs was demonstrated by its application to scoliotic spines.
Individual vertebrae were measured with a stereo-comparator. The spacial co-ordinates
of standard points on the body were evaluated by a computer. Subsequently the position
and size of the vertebral bodies were obtained by reconstructing a model. In this
manner a spine could be built up which spacially resembled the original spine. The
model spine was demonstrated on a display. The computer was able to produce any required
view of the spine. An impression of depth is produced by simulated rotation of the
display. By this means an excellent visual impression of the spine in three dimensions
is produced. The measurements obtained can be used as the basis for further calculation.