Zusammenfassung
Die Art. coeliaca läßt sich sehr zuverlässig mit einem doppelt gebogenen Hepatica-Katheter
sondieren, der — bis in die Art. hepatica communis eingeführt — eine absolut stabile
Position hat. Die Vorzüge dieses Katheters lassen sich auch für die Zöliakographie
nutzen, wenn der Katheter in dem Teil, der im Trunkus liegt, mit mehreren Seitenlöchern
versehen ist. Die Seitenlöcher ermöglichen ein gleichmäßiges KM-Angebot an alle Äste
des Truncus coeliacus, während die stabile Lage eine Anpassung der Flußrate des KM
an die des Bluts erlaubt. Die beschriebene Methode ist leicht durchführbar und führt
zu ausgezeichneten Ergebnissen.
Summary
The coeliac axis can be reliably catheterised, using a catheter with a double curve;
this can be advanced into the hepatic artery to assume a stable position. The advantages
of this catheter can also be utilised by making several side holes and leaving the
tip in the coeliac trunk. The side holes permit even filling of all branches of the
trunk and because of the stable position, contrast can be introduced at a rate approximating
blood flow. The method is easily performed, with excellent results.