Rofo 1974; 121(11): 550-555
DOI: 10.1055/s-0029-1229973
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Verkalkung bzw. Verknöcherung der Falx cerebri

Calcification and ossification of the falx cerebriU. von Wrangell, C. W. Fassbender
  • Aus dem Röntgeninstitut und der Strahlenklinik (Direktor: Prof. Dr. C. W. Fassbender), Städt. Kliniken Dortmund
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Es wird über zwei Fälle von Falxverknöcherungen berichtet. Bei der einen Patientin konnte die Falxverkalkung bereits anläßlich eines der Zweituntersuchung 17 Jahre vorangegangenen Schädeltraumas in ausgeprägtem Maße nachgewiesen werden. Diese Beobachtung widerspricht der Einstufung der Falxverkalkung als Atavismus und der Beziehung derselben zur Knochenleiste im Schädel des australischen Schnabeltiers. Eine bei der anderen Patientin mit der Falxverknöcherung kombinierte, parasagittal-frontal nachweisbare, durch tomographische Untersuchung und Tangentialaufnähme subdural lokalisierte umschriebene Verkalkung weist auf die Möglichkeit u. U. geburt s traumatischer Hämatombildung als auslösendes Moment für Falxverkalkungen bzw. -verknöcherungen.

Summary

Two cases of falx ossification are discussed. In one female patient, falx calcification had been found 17 years earlier following skull trauma, when it was already extensive. This observation contradicts the view that falx calcification is an atavistic feature related to the bony ridge of the Australian platypus. In another female patient, it was possible to show by tomography and tangential views that ossification of the falx was associated with parasagittal frontal calcification. This raises the possibility that these changes were the result of an haematoma due to birth trauma.

    >