Zusammenfassung
Intramyokardial instillierte Röntgenkontrastmittel breiten sich subendokardial breitflächiger
aus als in den äußeren Myokardlagen. Die Schädlichkeit intramuraler Flüssigkeitsinjektionen
beschränkt sich auf die Auslösung von Extrasystolen. In den Innenschichten wird dabei
wahrscheinlich besonders empfindlich das Erregungsleistungssystem irritiert. Nur in
Kammerbasisnähe führen Injektionen ins Myokard zum Kammerflimmern. Diese Zwischenfälle
sind durch vorhergehende Infiltration der Injektionssorte mit Atropin oder Verapamil
weitgehend auszuschließen. Die Abflußwege intramural liegender Kontrastmittel scheinen
teilweise direkt interstitiell zu den Lymphwegen, aber auch transendothelial zu den
Koronarvenen und Thebesischen Gefäßen hin zu verlaufen. Aus der Myokarddichte ergeben
sich schichtenabhängig recht unterschiedliche Depotbilder.
Summary
Contrast media injected into the myocardium diffuse subendocardially to a greater
extent than in the outer layers of the myocardium. The risk resulting from this is
limited to the production of extrasystoles. The inner layers are probably particularly
sensitive, since the conducting system is liable to be irritated. Injection into the
myocardium at the base of the ventricle may lead to ventricular fibrillation. This
may be prevented by infiltration of the injection site with atropin or Verapamil.
Drainage of intramurally sited contrast medium occurs partly through the lymphatics,
but also transendothelially to the coronary veins and Thebesian vaessels. The appearance
of the contrast depot in the myocardium varies considerably, depending on its depth.