Zusammenfassung
Die PTC erbrachte bei 133 Patienten mit Zweitoder Mehrfacheingriffen in 122 Fällen
(91,7%) eine klare Diagnose und ermöglichte so ein gezieltes therapeutisches Vorgehen.
Nur in 9 Fällen (8,3%), in denen eine Punktion trotz dreimaligem Versuch nicht gelang,
mußte die Diagnose durch andere Maßnahmen geklärt werden. 11 Patienten von 122 (13,4%),
bei denen eine Operation wegen einer lang andauernden Cholostase unklarer Ursache
durchgeführt werden sollte, brauchten sich einer Laparotomie nicht zu unterziehen.
Die PTC sollte vor operativen Zweit- und Mehrfacheingriffen am Gallensystem unbedingt
eingesetzt werden, da sie wichtige funktionelle und topographische Verhältnisse klar
und übersichtlich darstellt und somit die Operationsindikation besser umreißt und
eine Planung der jeweils nötigen Operation erlaubt.
Summary
Percutaneous, transhepatic cholangiography was carried out in 133 patients who had
had two or more explorations of the common bile duct. In 122 cases (91.7%), a definite
diagnosis was obtained and appropriate treatment could then be carried out. In only
nine cases (8.3%), in whom the examination was unsuccessful after three attempted
punctures, was it necessary to obtain a diagnosis by other means. In 11 patients of
the 122 (13.4%), in whom surgery was planned because of prolonged cholastasis, a laparotomy
was avoided. Percutaneous, transhepatic cholangiography should always be employed
before re-explorations of the biliary system, since it demonstrates clearly and comprehensivly
both functional and topographical abnormalities. Consequently, indications for operation
and planning of surgery can be more accurately judged.