RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1229660
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zur Diagnostik chronischer Lebererkrankungen mit Hilfe der Radiokolloid-Szintigraphie*
Ein Vergleich der szintigraphischen und laparoskopischen Treffsicherheit anhand von 309 simultan untersuchten PatientenThe diagnosis of chronic liver disease using radio-colloid scanning * Herrn Prof. Dr. E. Zdansky zum 80. Geburtstag gewidmet.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Die Leberszintigraphie ist der Laparoskopie bei der Diagnostik chronischer, diffuser Lebererkrankungen bezüglich Treffsicherheit und Aussagemöglichkeit unterlegen. Eine Leberzirrhose wurde im vorgelegten Untersuchungsgut zu 79% szintigraphisch und zu 99% laparoskopisch-bioptisch erkannt. Die gezielt vorgenommene Biopsie ist das zuverlässigste Verfahren. Lediglich fortgeschrittene Zirrhoseformen bieten ein charakteristisches szintigraphisches Bild. Chronische, nicht zirrhotische Leberparenchymerkrankungen entziehen sich dem szintigraphischen Nachweis; sie werden laparoskopisch und bioptisch diagnostiziert. Bei Verdacht auf ein Malignom sollten Leberszintigraphie und Laparoskopie gemeinsam, einander ergänzend eingesetzt werden.
Summary
Liver scanning is less valuable than laparoscopy for the diagnosis of chronic, diffuse liver disease with respect to its reliability and the amount of information provided. In our clinical material, cirrhosis of the liver was diagnosed in 79% of such patients by scans, compared with 99% by laparoscopy and biopsy. A selective biopsy is the most reliable procedure. Characteristic appearances on scanning are found only in well advanced types of cirrhosis. Chronic, but non-cirrhotic, parenchymal disease of the liver cannot be diagnosed by scanning; it can be identified by laparoscopy and biopsy. If malignant disease is suspected, scanning and laparoscopy should be used to supplement each other.