Rofo 1973; 119(7): 35-42
DOI: 10.1055/s-0029-1229640
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lymphographische Befunde nach Lymphadenektomien

Ein Beitrag zum Problem der LymphgefäßregenerationLymphographic findings following lymphadenectomy. A contribution to the problem of lymph vessel regenerationG. Wolf
  • Aus dem Röntgendiagnostischen Institut der Univ. Wien (Vorstand: Prof. Dr. L. Psenner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Beitrag setzt sich mit dem Problem der Lymphgefäßobliteration bzw. -regeneration nach Operationen mit Lymphadenektomien des Beckens auseinander. Bei 75 Patientinnen wurden neben anderen Untersuchungen postoperativ Lymphographien gemacht. Das Krankengut wurde in ein solches mit totalen Lymphadenektomien (St. p. Wertheim) und ein solches, bei dem keine totalen Lymphadenektomien gemacht wurden, eingeteilt. In ersterer Gruppe wurden in 2,5% Lymphzysten beobachtet, in der zweiten Gruppe wurden in 18% ein Offenbleiben des Lymphgefäßes, das eine Lymphorrhö mit Austritt in die freie Bauchhöhle oder die Bildung einer lymphovenösen Anastomose zur Folge hatte, beobachtet. Während die erste Erscheinungsform operationsbedingt sein dürfte, sind die letzteren zwei Möglichkeiten als prognostisch ungünstig zu betrachten.

Summary

This paper deals with the problem of lymph vessel obliteration or regeneration after pelvic operations with lymphadenectomics. Post-operative lymphograms were performed in 75 femal patients, amongst other investigations. The patients were divided into those who had had total lymphadenectomies (Wertheim) and those in whom lymphadenectomy was not complete. In the first group, lymph cysts were found in 2.5%. In the second group, 18% showed leaking lymphatics leading to lymphorrhoea in the abdominal cavity or the formation of lympho-venous anastomoses. The first of these findings is probably due to the operation. The latter two are thought to bear an unfavourable prognosis.