Z Geburtshilfe Neonatol 2009; 213 - PO_G_01_05
DOI: 10.1055/s-0029-1222863

Adiponectin und Insulin-like growth factor binding protein –2 (IGFBP–2) in mütterlichen und fetalem Serum

K Dawczynski 1, H de Vries 2, E Schleußner 3, L Seyfarth 3, J Beck 4, A Hübler 2
  • 1Universitäts-Kinderklinik, Jena
  • 2Friedrich Schiller Universität Jena, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivtherapie, Jena
  • 3Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Abteilung Geburtshilfe Universitätsklinik Jena, Jena
  • 4Universitäts-Kinderklinik Jena, Jena

Einleitung: Adiponectin (APN) und IGFBP–2 beeinflussen Wachstums- und Entwicklungsprozesse in der Schwangerschaft.

Fragestellung: Welchen Einfluss haben mütterliche und kindliche APN und IGFBP–2 Serumkonzentrationen?

Methodik: APN und IGFBP–2 wurden in 50 Proben (25 Narbelschnurblut von gesunden, reifen Kindern, 25 von mütterlichen Blut) mittels ELISA untersucht. Die Statistische Auswertung erfolgte durch Mittelwertvergleich sowie Korrelationsanalysen.

Ergebnisse: Die Serumkonzentrationen sowohl von APN als auch IGFBP–2 zeigen signifikant höhere Werte im Narbelschnurblut als im mütterlichen Blut. Konzentrationen für APN im Narbelschnurblut/mütterlichen Blut (MW±SD): 35,2µg/ml±14,3 / 8,39µg/ml±8,2; p<0,01 sowie Konzentrationen für IGFBP–2 im Narbelschnurblut/mütterliches Blut: 744,9 ng/ml±703,4 / 98,9 ng/ml±68,6 ; p<0,01. Kein signifikanter Unterschied bestand zwischen fetalen APN und fetalen IGFBP–2. APN Konzentrationen im Nabelschnurblut sind positiv assoziiert mit dem Reifegrad (r=0,56; p=0,01) und dem Geburtsgewicht (r=0,53; p=0,02). Fetales IGFBP–2 zeigt eine signifikante negative Korrelation zum mütterlichen BMI vor der Schwangerschaft (r=–0,48; p=0,04) sowie nach der Geburt (r=0,50; p=0,03).

Schlussfolgerung: APN und IGFBP–2 sind im Narbelschnurblut in einer deutlich höheren Konzentration nachweisbar, sodass von einer eigenständigen Produktion des Feten auszugehen ist. Beide endokrinologischen Parameter scheinen einen Einfluss auf die fetalen Wachstumsprozesse zu besitzen. Darüber hinaus steht APN im direkten Zusammenhang zum Reifegrad sowie zum Körpergewicht bei Geburt.