Hintergrund: Ziel der Studie war es die „peripher-muskuläre“ Gewebssättigung sowie die zerebrale Gewebssättigung während der postpartalen Adaptation zu erheben. In einer Pilotstudie wurde bei reifen Neugeborenen die zerebrale und „peripher-muskuläre“ Gewebssättigung mittels Nahinfrarot-Sprektroskopie (NIRS) innerhalb der ersten zehn Lebensminuten gemessen.
Methode; Reife Neugeborene nach Kaiserschnitt-Entbindung wurden in die Studie aufgenommen. Die arterielle Sauerstoffsättigung (SpO2) wurde am rechten Unterarm (präduktal) und am linken Unterschenkel (postduktal) mittels Pulsoxymetrie gemessen. Der „tissue oxygenation index“ (TOI) wurde peripher-muskulär am rechten Unterarm (präduktal) und am linken Unterschenkel (postduktal) mittels Nahinfrarot-Spektroskopie (NIRS) gemessen. Der TOI wurde zerebral mittels NIRS fronto-parietal erhoben.
Resultate:
Zehn reife Neugeborene (Gestationsalter: 38,9±0,6 SSW; Geburtsgewicht: 3514±327g) mit klinisch unauffälliger Adaptation wurden inkludiert.
SpO2 zeigte einen Anstieg präduktal von 75±13% in der 3.Lebensminute (LM) auf 79±16% in der 5.LM und 92±8% in der 10.LM; postduktal von 77±6% in der 3.LM auf 78±14% in der 5.LM und 91±6% in der 10.LM.
TOI zeigte einen Anstieg präduktal von 36±18% in der 3. LM auf 45±17% in der 5.LM und 67±14% in der 10.LM; postduktal von 33±19% in der 3.LM auf 44±18% in der 5.LM und 55±18% in der 10.LM.
TOI zerebral zeigte einen Anstieg von 41±25% in der 3. LM auf 56±31% in der 5.LM und 78±12% in der 10.LM.
Diskussion:
Diese vorläufigen Resultate bei reifen Neugeborenen zeigen erstmals den postpartalen Anstieg der „peripher-muskulären“ und zerebralen Gewebssättigungen.
Gewebssättigung - Nahinfrarot-Spektroskopie - postpartale Adaptation