Zusammenfassung
Möchten Sie wissen, wie zufrieden Ihre Patienten mit Ihnen und Ihrer Praxis sind?
Mit einer Patientenbefragung können Sie das schnell und effektiv herausfinden. Sie
zeigt Ihnen nicht nur, wie Patienten Ihre Behandlungsqualitäten einschätzen, sonder
hilft auch, Stärken bzw. Schwachstellen im Praxismanagement ausfindig zu machen. Was
eine qualitativ gute Patientenbefragung ausmacht und wie sie aussehen könnte, fasst
Dr. Sabine Ebersberger vom Zentrum für Gesundheitsstudien für Sie zusammen.
Keywords
Patientenbefragungen - Patientenzufriedenheit - Qualitätsmanagement - Naturheilpraxis
Verwendete Literatur
- 1 Ebersberger S. Patientenzufriedenheit in der Naturheilpraxis. Eine Anleitung zur
praktischen Durchführung von Patientenbefragungen. BoD 2008 In diesem Handbuch finden
Sie eine detaillierte Anleitung zur selbstständigen Durchführung und Auswertung von
Patientenbefragungen in der Naturheilpraxis vor. Es beinhaltet einen Fragebogen samt
Begleitschreiben sowie einen konkreten Fahrplan zur Auswertung der Daten.
- 2
Köntopp S.
Patientenerwartungen in der Naturheilpraxis: Was wünschen sich die Patienten?.
Naturheilpraxis.
2008;
61
377-379
- 3 Möller B. Untersuchung zur Optimierung der Patientenzufriedenheit. Regensburg; Transfer
2002: 45
- 4
Wüthrich-Schneider E.
Patientenzufriedenheit – Wie messen? Teil 2: Theoretische Aspekte.
Schweizerische Ärztezeitung.
2000;
81
1116-1119
Dr. Sabine Ebersberger
ZfG | Zentrum für Gesundheitsstudien
Eggmühlerstr. 30/80993 München
Email: se@gesundheitsstudien.de