Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1221738
Endovaskuläre Behandlung akuter Nierenblutungen mit einem neuen Flüssigembolisat (Onyx): erste klinische Ergebnisse
Ziele: Evaluation des Behandlungsablaufes und -erfolges bei endovaskulärer Therapie der akuten Nierenblutung mit dem Flüssigembolisat (Onyx). Methode: Im Zeitraum von 2004–2008 wurden 9 Patienten bei akuter renaler Blutung endovaskulär behandelt. Als Blutungsursachen lagen AV-Fisteln allein oder zusammen mit Aneurysmata, Gefäßverletzung oder Pseudoaneurysmata nach Punktion oder Trauma oder diffuse Parenchymblutungen nach septischer Embolie vor. Bei allen Patienten wurde für die Embolisation eine DSA der Nierenarterie durchgeführt. Nach auffüllen des Todraumes des Katheters mit DMSO (Dimethylsulfoxid) wurde das Flüssigembolisat (Onyx) in Konzentrationen von 20 bzw. 34% injiziert. Bei hohen Flussgeschwindigkeiten bzw. großlumigen Gefäßen erfolgte bei 4 Patienten eine partielle Embolisation mittels Coils. Technischer und klinischer Erfolg der Embolisation, Interventionszeit und auftretende Komplikationen wurden dokumentiert. Ergebnis: Die primäre technische und klinische Erfolgsrate betrug 100% (9/9), 1 Patient wurde nach durch akzidenteller Punktion ausgelöster Blutung re-embolisiert.
Bei 4 Patienten kam es aufgrund der Embolisation zu keinerlei, bei 4 Patienten zu minimalen bzw. moderaten Parenchymverlust. Bei 1 Patienten mit diffuser Blutung und Niereninsuffizienz wurde die Nierenarterie vollständig embolisiert.
Neben den Embolisations-bedingten Parenchymläsionen kam es zu keinen weiteren Komplikationen. Die durchschnittliche Untersuchungszeit nach Platzierung des Mikrokatheters betrug 14,5min. für die alleinige Flüssigembolisation bzw. 60min für die Kombination Coils/Flüssigembolisat. Über einen Nachbeobachtungszeitraum von durchschnittlich 21 Monaten wurde keine weitere Blutung beobachtet. Schlussfolgerung: Onyx ist ein effekives alternatives Embolisationsmaterial für die Behandlung der akuten Nierenblutung. Alleine oder in der Kombination mit Coils ermöglicht es eine sichere und einfach durchzuführende Behandlung in kurzer Interventionszeit.
Korrespondierender Autor: Rennert J
Universitätsklinikum Regensburg, Institut für Röntgendiagnostik, Josef-Strauss-Allee, 93053 Regensburg
E-Mail: jarennert@yahoo.de
Nierenblutung - AV-Fistel - Aneurysma - Flüssigembolisat - Onyx