Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1221399
Ga-68 DOTATOC-PET/CT vor und nach einer Radiopeptidtherapie: Ist eine Prognose des Therapieansprechens möglich?
Ziele: Bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren (NET) ermöglicht die PET mit Ga-68 DOTATOC die Darstellung und quantitative Bewertung der Somatostatin-Rezeptor (SR) Expression. In der vorliegenden Studie wurde die Wertigkeit der Ga-68 DOTATOC-PET/CT als Response-Prädiktor einer Radiopeptidtherapie (RPT) mit Y-90 bzw. Lu-177 DOTATOC untersucht. Methode: Sechsunddreissig Patienten mit fortgeschrittenem NET erhielten eine RPT mit einer Standarddosis Y-90 (30/36) bzw. Lu-177 DOTATOC (6/36). Bis zu 7 Tage vor und 3 Monate nach Therapie wurde eine PET/CT-Untersuchung durchgeführt (150 MBq Ga-68 DOTATOC, CT KM-unterstützt und multiphasische Akquistion). Die PET wurde jeweils hinsichtlich Zahl und Speicherintensität nachweisbarer Tumormanifestationen ausgewertet und mit CT, Tumormarkern und klinischem Verlauf verglichen.
Darüber hinaus wurden der prätherapeutische SUV (standard uptake value) analysiert sowie eine Abschätzung der Aktivitätskonzentration im Tumor vorgenommen. Ergebnis: Alle Responder (13/36) wiesen einen prätherapeutischen SUV>20 auf. Die Non-Responder zeigten in 13/15 ein SUV<20, nur in 2 Fällen war der SUV höher (22,5 bzw. 26,7). In der Gruppe der Mixed-Responder (PET progredient, konventionelle Diagnostik konstant oder regredient) hatten 5 Patienten einen SUV<20, während sich in den übrigen 3 Fällen ein höherer SUV fand (24,8; 34,9 bzw. 35,6).
Das Zieldosisäquivalent (Therapieaktivität/kg Körpergewicht x SUV) zeigte eine noch bessere Korrelation mit einem Cut-off Wert der Aktivitätskonzentration im Tumor von 2 MBq/g: 12/13 Responder >2 MBq/g, nur in 1 Fall geringer (1,92). 14/15 Non-Responder <2 MBq/g, nur in 1 Fall höher (2,29). Bei den Mixed-Respondern 7/8 <2 MBq/g, nur ein Patient lag darüber (2,38). Schlussfolgerung: Die Abschätzung der prätherapeutischen Rezeptorbindung im Tumor zeigte eine deutliche Korrelation mit dem Therapieansprechen, sodass eine individuelle Therapieplanung unter Berücksichtigung der prätherapeutischen Ga-68 DOTATOC-PET/CT Ergebnisse möglich erscheint.
Korrespondierender Autor:Öksüz MÖ
Universitätsklinikum Tübingen, Nuklearmedizin, Otfried-Müller-Strasse 14, 72076 Tübingen
E-Mail: mehmet.oeksuez@yahoo.de
PET/CT - DOTATOC - Neuroendokrine Tumoren - Therapieplanung - Response