Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2009; 16(1): 23-27
DOI: 10.1055/s-0029-1216267
Reisemedizin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schizophrene Störungen und Psychosen – Bedeutung für die reisemedizinische Beratung

Schizophrenic disturbances and psychosis – Importance for travel medicine consultationHelmut Jäger1
  • 1Reisemedizinisches Zentrum am Bernhard–Nocht–Institut, MD Medicus Reise– und Tropenmedizin GmbH Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2009 (online)

Preview

Reisen können mit erhöhten psychischen Belastungen und Stress verbunden sein. Möglicherweise verschlimmern sich bei prädisponierten Personen bestehende psychotische Störungen oder es können sich bisher unbekannte Krankheitssymptome entwickeln. In der reisemedizinischen Beratung sollten Kenntnisse über die wesentlichen Zusammenhänge psychotischer Krankheitsbilder und die Möglichkeit der Prävention psychotischer Schübe vorhanden sein.

Travel can be associated with increased psychological stress. Pre–existing disturbances may worsen or new psychiatric diseases symptoms may develop in vulnerable persons. Consultations in travel medicine should be aware of the connections between increased strain and the development of psychiatric disorders and the potential of prevention of psychotic incidents.

Literatur

Korrespondenz

Dr. Helmut Jäger

MD Medicus Reise– und Tropenmedizin GmbH Reisemedizinisches Zentrum am Bernhard–Nocht–Institut

Bernhard–Nocht–Straße 74

20359 Hamburg

Email: jaeger@gesundes-reisen.de