RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1215985
Endoskopisch-laparoskopische interdiziplinäre Trainingseinheit (ELITE): Neue Ergebnisse des Simulators für NOTES-Eingriffe
Fragestellung: Bis heute gibt es für NOTES „Natural Orifice Translumenal Endoscopic Surgery“ kein universelles Trainingssystem. Nachdem sich das Trainingssystem ELITE (endoscopic-laparoscopic interdisciplinary training entity) bereits in der Simulation der transluminalen Peritoneoskopie bewähren konnte, war es Ziel dieser Studie, den Trainer für komplexe NOTES Techniken und Interventionen zu validieren.
Methodik: Die transcolische Cholecystektomie am ELITE wurde durch 20 Experten auf nationalen und internationalen Kongressen durchgeführt. Zudem erfolgt die Evaluation des Modells als prospektive Studie. Hierfür üben Probanden zunächst die NOTES Cholezystektomie am Trainer, um anschließend den gleichen Eingriff am Tiermodell durchzuführen. Beurteilt wird die Qualität und benötigte Zeit für die Durchführung des Eingriffs anhand einer Videoanalyse.
Ergebnis: Alle 20 Experten werteten den Simulator als im hohen Maße geeignet für die Simulation komplexer NOTES Eingriffe (8±2.24 Median/SD), sowie realistisch (7±1.6 Median/SD), und weiterempfehlenswert (8±,43 Median/SD) bezogen auf eine Likert Skala von 1–10 mit 10 als maximal positiver Wert). Die bisherigen Ergebnisse der prospektiven Analyse bestätigen diese Beurteilung und weisen einen deutlichen Trainingseffekt für das eingesetzte Modell nach. Abschließende Ergebnisse werden im Rahmen der Präsentation dargestellt.
Schlussfolgerung: Der ELITE-Simulator eignet sich nicht nur für die Simulation der Peritoneoskopie, sondern erscheint auch für das Training komplexer NOTES Eingriffe einsetzbar. Das Modell implementiert aktuell das Modul Cholezystektomie und Appendektomie für NOTES. Der ELITE besitzt somit das Potential sich als universelles Trainingsmodell für NOTES zu etablieren, insbesondere da weitere Trainingsmodule in Entwicklung sind.