Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1215581
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
G-DRGs 2009 – ausgewählte Beispiele aus der Mammachirurgie: Wie differenziert bildet das DRG-System 2009 ab?
G-DRGs 2009 – selected examples from Mamma Surgery: How differentiated does the DRG System 2009 work?Publication History
eingereicht: 11.09.2008
akzeptiert: 5.2.2009
Publication Date:
14 April 2009 (online)

Zusammenfassung
Problemstellung: In früheren DRG-Versionen fiel eine defizitäre Abbildung der Mammachirurgie im DRG-System auf. Ziel ist es, die aktuelle Abbildung im DRG-System 2009 an Beispielen darzustellen und zu bewerten.
Methodik: Es wurden ausgesuchte Fälle aus der Mammachirurgie mittels einer Groupersoftware gruppiert. Voraus ging eine Recherche sämtlicher für die Kodierung möglichen Diagnosen- und Prozedurenkodes. Die Ergebnisse wurden kritisch analysiert und verglichen.
Ergebnisse: Es zeigt sich, dass die analysierten Fälle nicht durchgehend optimal abgebildet sind. Trotz einiger Verbesserungen bei der Fallabbildung sind weiterhin Fehler, vor allem im Bereich der Zuordnungstabellen, existent.
Schlussfolgerungen: Da eine realitätsnahe und leistungsgerechte Fallabbildung noch nicht gewährleistet ist, muss bei der Kodierung besondere Sorgfalt angewendet werden. Bei unsachgemäßer Kodierung ist mit finanziellen Einbußen zu rechnen. Weitere Systemanpassungen an die Behandlungsrealität sind dringend indiziert, hierfür ist die Mitarbeit und Kontrolle durch die kodierende Ärzteschaft von bedeutender Wichtigkeit.
Abstract
Background: Previous versions of the DRG system showed deficits with regard to mamma surgery. It is our goal to show and assess the current representation of this field within the DRG system of 2009.
Methods: Cases selected from the field of mamma surgery had been grouped using grouper software. Before that, all possible diagnosis and procedure codes had been investigated. The results underwent a critical analysis and comparison.
Results: Our results indicate that mamma surgery is not continuously represented in an optimal way. Despite some improvements concerning case representation, mistakes still exist, especially with regards to relation tables.
Conclusions: Since a realistic case representation is not yet guaranteed, coding has to be handled with special care. If not, the consequences will be a financial loss. Further adaptations to the reality of medical treatment in hospitals are an urgent matter. Therefore, the participation and monitoring of experienced doctors is essential for the improvement of quality and standard.
Schlüsselwörter
Brustchirurgie - DRG-System - Kodierung - Krankenhausfinanzierung - Entgeltsystem
Key words
mamma surgery - DRG System - coding - hospital financing - accounting system
Literatur
- 1
Baller S, Östreich K.
DRG-System prägt den Arbeitsalltag.
Dtsch Arztebl.
2005;
A3006-3009
MissingFormLabel
- 2
Bartkowski R, Bauer H, Polonius M.
G-DRG 2005 – hat das System dazugelernt? (Teil 1).
Chirurg BDC12.
2004;
M338-M342
MissingFormLabel
- 3
Baumann T. Grouper–Coaching .
Krankenhaus-Umsch-Spezial.
18 3/2001;
8-11
MissingFormLabel
- 4
Billing A, Hornung H, Thalhammer M. et al .
Potentielle Auswirkungen der DRGs für die Gefäßchirurgie.
Chirurg BDC9.
2002;
M256-M261
MissingFormLabel
- 5
BMGS – Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Krankenhausfinanzierungsgesetz – KHG) . Bonn 21.07.2004 http://www.bmg.bund.de/cln_110/nn_1168258/shareddocs/downloads/de/gv/gt/gkv/29-gesetz-zur-wirtschaftlichen-s-.html?__nnn=true (Aufruf: 18.01.2009)MissingFormLabel - 6 Dimdi .
OPS 2009 Alphabetisches Verzeichnis. Operationen- und Prozedurenschlüssel – Internationale Klassifikation der Prozeduren in der Medizin . Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2008MissingFormLabel - 7 Dimdi .
OPS 2009 Systematisches Verzeichnis mit Erweiterungskatalog. Operationen- und Prozedurenschlüssel – Internationale Klassifikation der Prozeduren in der Medizin . Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2008MissingFormLabel - 8
Dimdi Diagnosenbrowser alphabetisch .
http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icd-10-gm/version2009/alphabet/
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 9
Dimdi Diagnosenbrowser systematisch .
http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/icd-10-gm/version2009/systematik/
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 10
Dimdi Online-Diagnosenbrowser systematisch .
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/diagnosen/icd10/htmlgm2009/index.htm
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 11
Dimdi Online-Prozedurenbrowser systematisch .
http://www.dimdi.de/static/de/klassi/prozeduren/ops301/opshtml2009/fr-ops.htm
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 12
Dimdi Prozedurenbrowser alphabetisch .
http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/ops/version2009/alphabet/
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 13
Dimdi Prozedurenbrowser systematisch .
http://www.dimdi.de/dynamic/de/klassi/downloadcenter/ops/version2009/systematik/
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 14
DRG Research Group Diagnosenbrowser .
http://drg.uni-muenster.de/de/webgroup/m.brdiagnosen.php?menu=3
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 15
DRG Research Group Prozedurenbrowser .
http://drg.uni-muenster.de/de/webgroup/m.brprozeduren.php?menu=3
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 16
Fiori W, Loskamp N, Roeder N.
Vorstellung und Bewertung der Deutschen Kodierrichtlinien.
Fuhren-Wirtsch-Krankenh.
2005;
62-72
MissingFormLabel
- 17
FPV .
2009 – DKR 2009 Fallpauschalenvereinbarung 2009 Deutsche Kodierrichtlinien 2009 Institut
für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH).
2008;
, Pictura-GmbH
MissingFormLabel
- 18 Graubner B. 2008
ICD-10-GM 2009 Alphabetisches Verzeichnis. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision – German Modification . Deutscher Ärzte-Verlag, KölnMissingFormLabel - 19 Graubner B.
ICD-10-GM 2009 Systematisches Verzeichnis. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision – German Modification . Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2008MissingFormLabel - 20 Hansen D, Braun J.
Unterfinanzierung der Intensivmedizin im deutschen DRG-System . Fuhren-Wirtsch-Krankenh 2003: 156-160MissingFormLabel - 21
Hölzer S, Schweiger RK, Dudeck J.
Krankenhaus: DRG- Fallgruppierung – Was zu tun ist.
Dtsch Arztebl.
2003;
A826-827
MissingFormLabel
- 22
http://drg.uni-muenster.de/de/webgroup/m.webgroup.php?menu=
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 23
http://www.dkgev.de/media/file/4561.lbfw_2005_2008_200608.pdf
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 24
http://www.g-drg.de/cms/index.php/inek_site_de/g-drg-system_200
, Aufruf vom 06.01.2009
MissingFormLabel
- 25
http://www.g-drg.de/cms/index.php/inek_site_de/g-drg-system_2009/definitionshandbuch/definitionshandbuch_2009
, (Aufruf: 14.01.2009)
MissingFormLabel
- 26
http://www.g-drg.de/cms/index.php/inek_site_de/g-drg-system_2009/grouper_zertifizierung/grouper_zertifizierung_2009
, (Aufruf: 06.01.2009)
MissingFormLabel
- 27
http://www.g-drg.de/cms/index.php/inek_site_de/vorschlagsverfahren
, (Aufruf: 14.01.2009)
MissingFormLabel
- 28
Mast P, Schadt A, Schaller H-E.
DRG und die Folgen für die Plastische und Handchirurgie.
Plastische Chirurgie.
4/2002;
157-160
MissingFormLabel
- 29
Möcklinghoff C, Bartkowski R, Steinau H-U.
DRG-Übungen Plastische Chirurgie: Posttraumatischer Unterschenkeldefekt, Adipositaschirurgie.
Chirurg BDC10.
2003;
M290-M293
MissingFormLabel
- 30
Möcklinghoff C, Steinau H-U.
Problemdisziplin in der DRG-Fall-/Erlösabbildung.
Plastische Chirurgie.
2002;
147-152
MissingFormLabel
- 31
Müller D-F, Biemer E.
Aktueller Stand der DRG-Problematik innerhalb der Plastischen Chirurgie.
Plastische Chirurgie.
2002;
134-136
MissingFormLabel
- 32
Nilsson G, Petersson H, Ahlfeld H. et al .
Evaluation of three Swedish ICD-10 primary care versions: Reliability and ease of
use in diagnostic coding.
Methods Inf Med.
2000;
39
325-331
MissingFormLabel
- 33
Rochell B, Roeder N.
DRG-gerechte Dokumentation, Leistungstransparenz oder Datenfriedhof?.
Dtsch Arztebl.
2001;
A967-971
MissingFormLabel
- 34
Roeder N, Bunzemeier H, Loskamp N. et al .
DRG-Transparenz durch klinische Profile.
Krankenhaus-Cologne.
2003;
289-292
MissingFormLabel
- 35
Roeder N, Rochell B, Glocker S.
Gleiche DRG-Leistung = Gleiche Real-Leistung? (I).
Krankenhaus-Cologne.
9/2002;
702-709
MissingFormLabel
- 36
Schlottmann N, Köhler N, Fahlenbrach C. et al .
G-DRG-System Version 2009.
Das Krankenhaus.
11/2008;
1145-1162
MissingFormLabel
- 37
Siebig J.
Landesweite Basisfallwerte: Wie hoch sind sie, und wie geht es weiter?.
Das Krankenhaus.
7/2005;
559-564
MissingFormLabel
- 38
Stausberg J.
Verschlüsselung ist kein Selbstzweck.
Dtsch Arztebl.
2001;
A2222-A2224
MissingFormLabel
- 39
Stausberg J.
Dokumentation: Andere Schlussfolgerungen.
Dtsch Arztebl.
2004;
A2677
MissingFormLabel
- 40
Stausberg J, Lehmann N, Kaczmarek D. et al .
Einheitliches Kodieren in Deutschland: Wunsch und Wirklichkeit.
Krankenhaus-Cologne.
2005;
657-662
MissingFormLabel
- 41
Surjan G.
Questions on validity of international Classification of Disease-coded diagnoses.
Int J Med Inform.
1999;
54
77-95
MissingFormLabel
- 42
Wagener A, Ganse T.
Stichprobenprüfungen im Krankenhaus.
Krankenhaus-Cologne.
2004;
333-341
MissingFormLabel
- 43
Wolf M.
Downgrading durch Zusatzprozeduren Handchir Mikrochir plast.
Chir.
2003;
35
399-402
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
Ralf Heinze
Klinikum Straubing
I. Medizinische Klinik
St. Elisabethstraße 23
94315 Straubing
Phone: +09/421/710/1571
Fax: +09/421/710/1574
Email: heinze@arzt-ralfheinze.de