Zusammenfassung
Unter dem Dach der AWMF wurden S2 Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung von
Persönlichkeitsstörungen konzipiert und von allen maßgeblichen Verbänden abgesegnet.
Im Nachgang zur Entwicklung von störungsspezifischen Verfahren zur Behandlung von
Achse-I-Störungen sind in den letzten Jahren auch für einige Persönlichkeitsstörungen
störungsspezifische, manualgesteuerte Therapien entwickelt worden. Die Überlegenheit
dieser Konzepte im Vergleich zu unspezifischen Verfahren konnte mittlerweile empirisch
gesichert werden. Dies trifft allerdings nur für die Borderline-Störung, die antisoziale
Persönlichkeitsstörung sowie die ängstlich- vermeidende Persönlichkeitsstörung zu.
Aus den empirisch evaluierten Konzepten wurden daher generelle Behandlungsprinzipen
extrahiert. Es wurde bewusst versucht, eine störungsübergreifende Sichtweise und Sprachregelung
zu entwickeln, sodass sich die Leitlinien als eine Plattform für die Weiterentwicklung
einer allgemeinen und speziellen Psychotherapie verstehen.
Abstract
S2 guidelines for diagnostics and treatment of personality disorders have been developed
under the umbrella of the AWMF Germany. Following the current trend to manualized
axis I treatment programs, within the recent years specific treatment programs have
also been developed for some personality disorders like borderline personality disorder,
antisocial personality disorder and avoidant personality disorder. The superiority
of these treatment programs compared to unspecific approaches is meanwhile proven
on a robust empirical basis. The S2 guidelines task force extracted the principles
of these manualized treatment programs to provide the framework for a general clinically
oriented concept for the treatment of personality disorders. The intention was to
develop a concept which gets beyond the school oriented therapeutic approaches in
order to provide the platform for further developments of general and specific treatments
for personality disorders.
Schlüsselwörter
Persönlichkeitsstörungen - Psychotherapie - Leitlinien
Key words
personality disorders - psychotherapy - guidelines
Literatur
1 Bohus M, Buchheim P, Doering S. et al .
S2 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. Band 1 Behandlungsleitlinie
Persönlichkeitsstörungen (Federführung S. C. Herpertz) . Darmstadt: Steinkopff 2009
2 Bohus M, Stieglitz R, Fiedler P. et al .Persönlichkeitsstörungen. In: Berger M,
Hrsg.
Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie . München: Urban & Schwarzenberg 1999: 771-846
3 Millon T, Meagher S, Grossman S. Theoretical Perspectives. In: Livesley WJ, (ed)
Handbook of Personality Disorders. Theory, Research, and Treatment . New York: Guilford Press 2001: 39-60
4 Beck AT, Davis D, Freeman A.
Cognitive therapy of personality disorders . New York: Guilford Press 2003
5 Gabbard G.
Treatment of Psychiatric Disorders. Vol. 1 . Washington, DC: American Psychiatric Publishing 2001
6
Falge-Kern A, Schulz H, Fricke S.
Ein Gruppenprogramm bei Persönlichkeitsstörungen und unflexiblen Persönlichkeitsstilen:
Eine quasiexperimentelle Studie.
Verhaltenstherapie.
2007;
17
17-24
7 Hoffman PD, Fruzzetti AE. Psychoeducation. In: Oldham JM, Skodol AE, Bender DS,
(eds)
Textbook of personality disorders . Washington, DC: American Psychiatric Publishing 2005: 375-385
8 Ruiz-Sancho AM, Smith GW, Gunderson JG. Psychoeducational approaches. In: Livesley
WJ, (ed)
Handbook of personality disorders . New York: Guilford Press 2001: 460-474
9 Schmitz B, Schuhler P, Gönner S. et al .Rehabilitation of personality disorders
in inpatient behavioral psychosomatic and addiction therapy. In: Jäckel WH, Bengel
J, Herdt J, (eds)
Research in rehabilitation: results from a research network in Southwest Germany . Stuttgart: Schattauer 2006: 375-385
10 Schmitz B, Schuhler P, Handke-Raubach A. et al .
Kognitive Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen und unflexiblen Persönlichkeitsstilen.
Ein psychoedukativ- und kompetenzorientiertes Therapieprogramm zur Förderung von Selbstakzeptanz,
Menschenkenntnis und persönlicher Entwicklung . Lengerich: Pabst 2001
11 Oldham JB, Morris LB.
Ihr Persönlichkeitsportrait . Hamburg: Kabel 1992
1 Wir danken dem Steinkopff -Verlag für die freundliche Genehmigung zum Abdruck dieses
Kapitels aus den Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. Band 1 Behandlungsleitlinie
Persönlichkeitsstörungen. Darmstadt: Steinkopff -Verlag, 2009.
2 Sprecherin: Sabine C. Herpertz, Expertenkommitee: Martin Bohus, Peter Buchheim, Stephan
Doering, Hans-Peter Kapfhammer, Michael Linden, Rüdiger Müller-Isberner, Babette Renneberg,
Henning Saß, Bernt Schmitz, Ulrich Schweiger, Franz Resch, Wolfgang Tress.
Korrespondenzadresse
Prof. Martin BohusMD
Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim
J5
68161 Mannheim
Email: martin.bohus@zi-mannheim.de