Pneumologie 2009; 63 - P284
DOI: 10.1055/s-0029-1213962

Kardiale Verträglichkeit von Indacaterol bei Asthma-Patienten

S Korn 1, R Buhl 1, O Kornmann 1, R Owen 2, R Cameron 2, L Brookman 2, M Higgins 2, S Seyfried 3
  • 1Klinische Forschung Pneumologie, Universitätsklinikum Mainz
  • 2Novartis Horsham Research Centre, Horsham UK
  • 3Novartis Pharma GmbH

Indacaterol ist ein neuartiger β2-Agonist zur einmal täglichen (o.d.) Inhalation, der für Asthma in Fixdosiskombination mit einem inhalativen Corticosteroid (ICS) entwickelt wird. Zur Beurteilung der kardialen Verträglichkeit wurden 4 klinische Prüfungen analysiert, in denen Indacaterol 436 Asthma-Patienten in einer Dosis von 50, 100, 200 oder 400µg o.d. als Trockenpulver (DPI) über 7 Tage (Studie 1), 144 Patienten in einer Dosis von 400 oder 800µg o.d. mittels DPI über 28 Tage (Studie 2), 156 Patienten in einer Dosis von 200, 400 oder 600µg o.d. mittels Treibgasaerosol (pMDI) über 28 Tage (Studie 3) und 20 Patienten in einer offenen Studie mit ansteigenden Einzel-Dosierungen von 400, 1000, 2000 und 3000µg mittels pMDI verabreicht wurde (Studie 4).

Studie 1: 1, 4 und 24h nach Inhalation war das mittlere QTc-Intervall (nach Fridericia) im Vergleich zu Placebo nur bei 50µg nach 4h am Tag 1 und nach 24h am Tag 7 unterschiedlich. Das QTc-Intervall nahm vom Ausgangswert um 30–60ms bei 41/365 (11%) der Indacaterol- und 4/71 (6%) der Placebo-Patienten zu. Eine Zunahme um >60ms trat nur bei 1/365 Indacaterol-Patienten (0,3%) auf.

Studien 2 und 3: Das QTc-Intervall nahm 1h nach Inhalation um 30–60ms bei 28/235 (12%) Indacaterol- bzw. 5/65 (8%) Placebo-Patienten zu, um >60ms bei 2/235 (1%; 1 Meldung von Palpitationen) bzw. 0%. Leichte/moderate kardiale unerwünschte Wirkungen (UE) traten bei 4/235 (2%) der Patienten auf. 1h nach Gabe am Tag 28 lag die Pulsfrequenz innerhalb von 5 bpm im Vergleich zu Placebo.

Studie 4: Für die Dosierungen 400, 1000, 2000 und 3000µg betrugen die maximalen mittleren Änderungen 2h nach gegenüber vor Inhalation: QTc-Intervall -12, -8, -5,5 und 2ms; Pulsfrequenz 3, 14, 12, 23 bpm.

Die geringen mittleren und individuellen Änderungen des QTc-Intervalls und die geringe Inzidenz kardialer UE über einen breiten Dosisbereich lassen darauf schließen, dass Indacaterol über eine gute kardiale Verträglichkeit verfügt.