Erfahrungsheilkunde 2009; 58(2): 61-69
DOI: 10.1055/s-0029-1213516
Übersichten/Reviews

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Wenn Krebszellen gären wird’s gefährlich

Ernährung bei Krebs nach dem Coy-PrinzipDieter H. Möller, Johannes F. Coy
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Glukose kann zum Aggressivwerden einer Krebszelle beitragen, wenn die Energiegewinnung in der Zelle durch Gärung und nicht durch Verbrennung stattfindet. Das Gen Transketolase-like-1 (TKTL1) ist dabei von entscheidender Bedeutung: Sind Krebszellen TKTL1-positiv, findet die Energiegewinnung durch Vergärung statt, mit dem Endprodukt Milchsäure, die u. a. Wachstum und Metastasenbildung des Krebsgeschwürs begünstigt. Mit einer Umstellung der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten kann diesem Prozess entgegengewirkt werden.

Der Beitrag informiert über die biochemischen Hintergründe, neue diagnostische Möglichkeiten sowie das Ernährungsprinzip nach Coy, mit dem Krebs aktiv begegnet werden kann.

Abstract

Glucose can contribute to the fact, that a cancer cell becomes aggressive, when the energy in the cell is produced by fermentation and not by oxidation. In this process, the gene Transketolase-like-1 (TKTL1) is of vital importance: if cancer cells are TKTL1 positive, the energy is produced by fermentation, and the end product is lactic acid, which encourages among other things the growth of the cancerous ulcer and the formation of metastases. A change of diet and of lifestyle can counteract this process.

The article informs about the biochemical background, new diagnostic opportunities, as well as the nutrition principle according to Coy, which can help to actively respond to cancer.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. rer. nat. Dieter H. Möller
Dr. rer. nat. Johannes F. Coy

TAVARLIN AG

Heidelberger Landstr. 190

64297 Darmstadt

Phone: 06151/9505550

Email: info@tavarlin.de

URL: http://www.tavarlin.de