Literatur
- 01
Degele N, Hahnemann S.
Repertorisieren und der Computer.
ZKH.
1998;
42
229-238
- 02
Eichelberger O.
Die Computer-Repertorisation Probleme und ihre
Lösung.
ZKH.
1986;
30
4-17
- 03
Grätz J F.
Computer-Repertorisation-Vergleich zweier
Softwaresysteme.
AHZ.
1992;
237
152-158
- 04
Illing K H.
Datenverarbeitung in der homöopathischen Medizin.
AHZ.
1985;
230
147-152
- 05
Keller Gv.
Über das Aufsuchen der Symptome mit Hilfe eines
Computers.
1989;
234
45-49
- 06
Keller Gv.
Computer und homöopathische Einzelsymptome.
ZKH.
1990;
34
141-150
- 07
Kenzelmann R, Pirtkien E.
Die Arzneifindung in der Homöotherapie mit Hilfe eines
Computers.
AHZ.
1966;
211
62-69
- 08
Klunker W.
Die Verwendung des Computers in der homöopathischen
Praxis, Lehre und Forschung.
ZKH.
1983;
27
143-149
- 09
Kösters C.
Bemerkungen über Computer – Vom Sinn und Unsinn
der Computerrepertorisation.
AHZ.
1993;
238
190-196
- 10
Kösters C.
Bemerkungen über Computer – Vorschläge zur
weiteren Entwicklung der Repertorisationssoftware.
AHZ.
1995;
240
135-145
- 11
Patel R P.
Gradeinteilung, Höherstufung und Herabstufung von
Arzneimitteln in Repertorien – insbesondere in Kents Repertorium.
ZKH.
2008;
52
122-126
- 12
Voegeli A.
Maschinen-, Computer und Papiergiganten.
ZKH.
1975;
19
77-80
Rolf Janert
Wilhelmstr. 11
71546 Aspach
eMail: homoeomed@email.de