Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1213491
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Moderne Mayr-Medizin bei Infektanfälligkeit
Ein PraxisberichtPublication History
Publication Date:
23 February 2009 (online)

Zusammenfassung
Moderne Mayr-Medizin kann im Sinne der Regulationsmedizin zu einer verbesserten allgemeinen Abwehrlage führen. Der Darm als zentrales Stoffwechselorgan wird entlastet und regeneriert und kann zu einer Umstimmung des Organismus führen
Mit bioenergetischen Testverfahren wie Applied Kinesiology können die diagnostischen Möglichkeiten erweitert werden. Ein individuelles therapeutisches Vorgehen bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten und eine bedarfsgerechte Substitution mittels orthomolekularer Medizin wird ermöglicht.
Abstract
Modern Mayr Medicine in the sense of regulatory medicine can lead to an improved general defensive situation. The strain on the intestine as a central metabolic organ is relieved and the intestine is regenerated and can lead to a changing of the organism.
With bioenergetic test procedures like Applied Kinesiology, the diagnostic possibilities can be extended. An individual therapeutic procedure in the case of food intolerance, and a substitution tailored to the needs by means of orthomolecular medicine is made possible.
Schlüsselwörter
Moderne Mayr-Medizin - Applied Kinesiology - orthomolekulare Medizin - Infektanfälligkeit - Nahrungsmittelunverträglichkeit
Keywords
Modern Mayr Medicine - Applied Kinesiology - orthomolecular medicine - susceptibility to infection - food intolerance
Literatur
- 01 Focks C, Hillenbrand N. Leitfaden Chinesische Medizin. 5. Aufl München, Jena; Urban und Fischer 2006
MissingFormLabel
- 02 Garten H. Lehrbuch der Applied Kinesiology. München; Elsevier, Urban und Fischer 2004
MissingFormLabel
- 03 Garten H, Weiss G. Systemische Störungen – Problemfälle
lösen mit Applied Kinesiology. München, Jena; Elsevier, Urban und Fischer 2007
MissingFormLabel
- 04 Heine H. Lehrbuch der biologischen Medizin. 3. Aufl Stuttgart; Hippokrates 2006
MissingFormLabel
- 05
Heine H.
Grundregulation – Eine Synthese medizinischen
Denkens.
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur.
2004;
4
6-19
MissingFormLabel
- 06 Jarisch R. Histamin-Intoleranz. Stuttgart; Thieme 1999
MissingFormLabel
- 07 Mayr P, Stossier H. Die Candida-Diät. Stuttgart; Haug 2001
MissingFormLabel
- 08 Mayr P, Wieser A. Energy-Cuisine. Stuttgart; Haug 2005
MissingFormLabel
- 09 Pischinger A. Das System der Grundregulation. 9.Aufl Stuttgart; Haug 1998
MissingFormLabel
- 10 Rauch E. Die Darmreinigung nach Dr.med. F.X. Mayr. 42. Aufl Stuttgart; Haug 2001
MissingFormLabel
- 11 Rauch E. Lehrbuch der Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr. 2. Aufl Stuttgart; Haug 1999
MissingFormLabel
- 12 Rauch E. Blut- und Säfte-Reinigung. 21. Aufl Stuttgart; Haug 1998
MissingFormLabel
- 13 Rauch E, Mayr P. Schnell & einfach: Milde Ableitungsdiät. Stuttgart; Haug 2001
MissingFormLabel
- 14 Sander F. Der Säure-Basenhaushalt. 3.Aufl Stuttgart; Hippokrates 1999
MissingFormLabel
- 15 Stossier H, Hahn M von. F.X.Mayr – Medizin der Zukunft. 2. Aufl Stuttgart; Haug 2008
MissingFormLabel
- 16 Stossier H. Praxishandbuch der modernen Mayr-Medizin. Stuttgart; Haug 2003
MissingFormLabel
- 17 Stossier P. Allergien erfolgreich behandeln mit der F.X. Mayr-Kur. Stuttgart; Haug 2001
MissingFormLabel
- 18 Worlitschek M. Die Praxis des Säure-Basen-Haushaltes. 4. Aufl Stuttgart; Haug 2000
MissingFormLabel
- 19 Worlitschek M, Mayr P. Säure-Basen-Einkaufsführer. Stuttgart; Haug 2001
MissingFormLabel
Korrespondenzadresse
Dr. med. Karin Rupprecht
Fachärztin für Neurologie,
Psychiatrie,
Psychotherapie
Rehabilitationswesen
Diagnostik und
Therapie
nach F.X. Mayr
Applied
Kinesiology
Zentrum für TCM
und
Naturheilverfahren
In den Burgwiesen 3
72488 Sigmaringen
Email: info@tcm-sigmaringen.de