kleintier konkret 2009; 12(S 01): 13-18
DOI: 10.1055/s-0029-1213445
Rundumgeschaut
Rundumgeschaut
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Die Kastration beim Hund – Indikationen unter dem Blickwinkel des Tierschutzgesetzes

Gerd Möbius
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 March 2009 (online)

Die Kastration von männlichen und weiblichen Hunden stellt einen tierärztlichen Eingriff dar, über dessen medizinische Notwendigkeit und auch Rechtmäßigkeit kontrovers diskutiert wird. Das deutsche Tierschutzgesetz verbietet das Amputieren von Körperteilen sowie das vollständige oder teilweise Entnehmen bzw. Zerstören von Organen oder Geweben eines Wirbeltieres. Von diesem grundsätzlichen Verbot gibt es allerdings eine Reihe von Ausnahmen, die im Gesetz geregelt werden. Welche das sind und wie Sie Hundebesitzer über Rechtsgrundlagen, Vorteile und Risiken einer Kastration beraten können, erfahren Sie im Folgenden Beitrag.

 
  • Literatur

  • 1 AG Mönchengladbach: Urteil vom 3.9.1999. Az. 9 a Owi/9 Js 444/98–110/98.
  • 2 Anonym. Kastration: Tierärztliche Indikation nicht zwingend notwendig?. VET Impulse 16. Ausg. 16, vom15August 2007: 1-2
  • 3 Arnold S, Arnold P, Hubler M, Casal M, Rüsch P. Incontinentia urinae bei der kastrierten Hündin: Häufigkeit und Rassedisposition. Schweizer Archiv für Tierheilkunde 1989; 131: 259-263
  • 4 Blendinger Ch, Blendinger K, Bostedt H. Die Harninkontinenz nach Kastration bei der Hündin. 1. Mitteilung: Entstehung, Häufigkeit und Disposition. Tierärztl. Praxis 1995; 23: 291-299
  • 5 Bostedt H. Gynäkologie und Geburtshilfe. In: Klinik der Hundekrankheiten. Hrsg.: E.-G. Grünbaum, E. Schimke. Stuttgart: Enke Verlag; 2007: 717-759
  • 6 Bryan JN, Keeler MR, Henry CJ, Hahn AW, Caldwell CW. A population study of neutering status as a risk factor for canine prostate cancer. Prostate 2007; 67: 1174-1181
  • 7 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes. Gesetzentwurf der Bundesregierung. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/7015 vom 21.02.1997, S. 18.
  • 8 Günzel-Apel AR. Frühkastration von Hunden und Katzen unter Tierschutzgesichtspunkten. Dtsch Tierärztl Wschr 1998; 105: 95-98
  • 9 Hartung J. Vierter Abschnitt. Eingriffe an Tieren. In: Tierschutzgesetz. Kommentar. Hrsg. Kluge, H.-G. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer; 2002
  • 10 Heidenberger E, Unshelm J. Verhaltensänderungen von Hunden nach Kastration. Tierärztl Praxis 1990; 18: 69-75
  • 11 Heider HJ. Kastration als therapeutische Maßnahme?. Kleintierpraxis 1990; 35: 644-650
  • 12 Hirt A, Maisack Ch, Moritz J. Tierschutzgesetz. Kommentar. München: Verlag Franz Vahlen. 2. Auflage, 2007
  • 13 Lorz A, Metzger E. Tierschutzgesetz. München: C.H. Beck‘sche Verlagsbuchhandlung. 6. Auflage, 2008
  • 14 Vean DW Mac, Monlux AW, Anderson PS, Silberg SL, Rozsel JF. Frequency of canine and feline tumors in a defined population. Vet Pathol 1978; 15: 700-715
  • 15 Mertens P, Unshelm J. Die Kastration des Hundes. Rechtslage, mögliche Probleme und gängige Praxis. Kleintierpraxis 1997; 42: 631-640
  • 16 Niepel G. Die Bielefelder Kastrationsstudie. Kastration – Verteufeln oder lobpreisen?. Bielefeld. Eigenverlag; 2003
  • 17 Peters MAJ, Sluijs FJ van. Testistumoren bij de hond: een literatuuroverzicht. Tijdschr Diergeneesk 1996; 121: 36-38 (zit. nach Günzel-Apel, 1998)
  • 18 Quandt Ch. Kastration als Lösung von Verhaltensproblemen beim Rüden?. Der Retriever H; 1998 3.
  • 19 Reichler I. Frühkastration versus Spätkastration bei der Hündin. Kleintiermedizin H 2004; , 1/12 325-326
  • 20 Riesenbeck A, Klein R, Hoffmann B. Downregulation, eine neue, reversible Möglichkeit zur Ausschaltung der Hodenfunktion beim Rüden. Der prakt Tierarzt 2002; 83: 512-520
  • 21 Salmeri KR, Bloomberg MS, Scruggs ShL, Shille V. Gonadectomy in immature dogs: Effects on skeletal, physical, and behavioral development. J Am Vet Med Ass 1991; 198: 1193-1203
  • 22 Schiwy P. Deutsche Tierschutzgesetze. Kommentar zum Tierschutzgesetz und Sammlung deutscher und internationaler Bestimmungen. Starnberg: Verlag R.S. Schulz; 2008
  • 23 Schneider R, Dorn CR, Taylor DON. Factors influencing canine mammary cancer development and postsurgical survival. J National Cancer Inst 1969; 43: 1249-1261
  • 24 Simon D, Goronzy P, Stephan I, Meyer-Lindenberg A, Aufderheide M, Nolte I. Mammatumoren beim Hund: Untersuchung zu Vorkommen und Verlauf der Erkrankung. Der prakt Tierarzt 1996; 77: 771-782
  • 25 Spain CV, Scarlett JMS, Houpt KA. Long-term risks and benefits of early-age gonadectomy in dogs. J Am Vet Med Ass 2004; 224: 380-387
  • 26 Stolla R. Kastration vor oder nach der ersten Läufigkeit? Argumente dafür und dagegen. Tierärztl Prax 2002; , 30 (K) 333-338
  • 27 Thrusfield MV. Association between urinary incontinence and spaying in bitches. The Veterinary Record 1985; 116: 695
  • 28 Wehrend A. Mammatumor-Risiko geringer als häufig angenommen. VET Impulse; 2004 , 13, Ausg. 11 vom 1. Juni: 4
  • 29 Wehrend A. Kastration der Hündin: Komplikationen und Nebenwirkungen. Vet-Medreport 30 Sonderausgabe V7. Kleintiermedizin; 2006: 6-8
  • 30 Wehrend A, Trasch K, Bostedt H. Mammatumoren. Möglichkeiten der Prävention. Kleintier Konkret 2003; a, 6, H. 3 4-7
  • 31 Wehrend A, Trasch K, Marquardt CH, Bostedt H. Mammatumoren. Früherkennung und präoperative Dignitätseinschätzung. Kleintier Konkret 2003; b, 6, H. 2 14-18
  • 32 Wey XXX, Brunnberg XXX. Mammatumore beim Hund. Tierärztliche Umschau 1997; 7: 440-441
  • 33 Wiesner E, Ribbeck R (Hrsg.) Lexikon der Veterinärmedizin. Stuttgart: Enke Verlag; 2000