Allgemeine Homöopathische Zeitung 2009; 254(1): 38
DOI: 10.1055/s-0029-1208120
AHZ | Forum

Lösung Homöo-Quiz

Nux moschata
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Februar 2009 (online)

Mittelwahl aufgrund charakteristischer Symptome

Das inadäquate Lachen der Patientin beim Erzählen der Beschwerden (Rubriken: „Gemüt – Lachen – über Ernstes” sowie „Lachen – lächerlich, alles erscheint”), die Sehstörung beim Aufstehen (Rubriken: „Sehen – Verlust des Sehvermögens” – „Vergehen, Schwinden des Sehvermögens” und „Schwindel – Schwinden, Vergehen der Sinne”) und die Periodizität (Rubrik: „Allg. – Periodizität – Woche – sechs Wochen, alle”, wobei die Rubrik „alle vier Wochen” mit herangezogen wurde) erschienen als auffällige Symptome. Weitere Symptome von Nux moschata waren in diesem Fall:

Gemüt – Albernes Benehmen (+ unter 93) Gemüt – Antworten, unfähig zu (+ unter 35) Kopf – Schmerz – Stirn, in der (++ unter 553) Nase – Katarrh (++ unter 246) Innerer Hals – Entzündung (+ unter 205) Innerer Hals – Schleim – dick (+ unter 56) Innerer Hals – Schlucken – schwierig (+ unter 245) Innerer Hals – Schwellung (0) – aber: Schwellung – Tonsillen – links (+ unter 27) Kehlkopf und Trachea – Stimme – verloren (++ unter 163)

Abb.1 Muskatnuss, Muskatblüte und gemahlener Muskat. © Dieter Kaiser/PIXELIO

Gerhard Bleul

In der Spilset 5

65618 Selters

    >