Dtsch Med Wochenschr 2009; 134(12): 594-598
DOI: 10.1055/s-0029-1208092
Aktuelle Diagnostik & Therapie | Review article
Infektionsmedizin, Tropenmedizin, Gynäkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwangerschaft und Reisen

Pregnancy and travelingC. Walentiny1
  • 1Abteilung für Infektions- u. Tropenmedizin der Ludwig Maximilian Universität
Further Information

Publication History

eingereicht: 29.5.2008

akzeptiert: 27.11.2008

Publication Date:
10 March 2009 (online)

Zusammenfassung

Das 2. Trimenon (18 – 24 Woche) gilt als sicherste Zeit für eine Reise. Hier fühlt sich die Schwangere üblicherweise am wohlsten und das Risiko von Spontanabort und vorzeitigen Wehen ist am geringsten. Etwaige Risiken müssen mit dem betreuenden Gynäkologen vor Reiseantritt besprochen werden. Bei unkompliziert verlaufender Schwangerschaft erlauben die meisten Fluglinien Reisen bis zur 36. SSW (Inland) bzw. bis 35. SSW (Interkontinental). In der Luft ist nicht mit fetaler Hypoxie zu rechnen, sofern nicht schon am Boden die Sauerstoff-Versorgung aufgrund diverser Erkrankungen erschwert ist. Die Strahlenbelastung durch einen Langstreckenflug ist im Vergleich zur natürlichen Strahlenbelastung vernachlässigbar, das Risiko einer Thrombose erhöht. Aufenthalte in Höhen bis 2500 m sind unproblematisch, darüber hinaus muss ausreichend Zeit für die Akklimatisation eingeplant und körperliche Anstrengung vermieden werden. Tauchen ist kontraindiziert.

Da nur wenige Medikamente in der Schwangerschaft gesichert unbedenklich eingenommen werden können, muss immer eine sorgfältige Nutzen/Risiko Abwägung erfolgen. Dies kann die Therapie von Infektionskrankheiten deutlich erschweren, eine notwendige Therapie darf aber nicht aus Angst vor potenziellen Schäden des Feten unterlassen werden. Vor Reisebeginn sollte eine möglichst genaue Kenntnis der medizinischen Versorgungsstrukturen vor Ort angestrebt werden. Konsequente Schutzmaßnahmen vermindern das Infektionsrisiko: Nahrungsmittelhygiene, Mückenschutz und Meiden von großen Menschenansammlungen, ungeschütztem Geschlechtsverkehr und ggf. Süßwasserkontakt.

Viele Impfungen werden für Reisende empfohlen; bei Schwangeren sind Lebend-Impfungen aufgrund theoretischer Überlegungen generell kontraindiziert. In Ausnahmefällen kann jedoch eine Gelbfieberimpfung nach dem 1. Trimenon verabreicht werden. Tot-Impfungen sind nach dem 1. Trimenon und strenger Nutzen/Risiko Abwägung möglich.

Vor Reisen in Malariaendemiegebiete muss aufgrund der schlechten Prognose bei Schwangeren abgeraten werden. Bei hohem Übertragungsrisiko: Chemoprophylaxe ab dem 2. Trimenon mit Mefloquin. In Ländern mit geringerem Übertragungsrisiko: Mefloquin, in Südostasien Artemisinin-Derivate als notfallmäßige Selbstbehandlung.

Summary

The second trimester is the safest time for travelling, because the pregnant woman feels generally most at ease and the risk of spontaneous abortion and pre-term labour is very low. Possible risks must be discussed with the obstetrician before travelling. If the pregnancy is uncomplicated most airlines allow flying up to the 36th (domestic flights) and 35th (international flights) week of gestation. Unless the fetal oxygen supply is already impaired at ground level due to an underlying disease, flying does not pose a risk of fetal hypoxia. Radiation exposure during a long distant flight is low compared to the average annual exposure dosage, but the risk of thrombosis is increased. Altitudes up to 2,500 m pose no problem. Sufficient time to acclimatize must be taken when travelling to high altitudes and exercise kept to a minimum. Scuba diving is contraindicated. Since only a few drugs are completely safe during pregnancy a thorough risk/benefit evaluation is mandatory. Treatment of infections can be considerably complicated, but any necessary treatment should not be withheld because of the fear of potential fetal injury. Good knowledge of local medical resources is essential before travelling. Several personal protective measures minimize the risk of infection: food and water precautions, protection from insect bites and avoidance of crowds, unsafe sex and, if need be, freshwater. Many vaccinations are recommended for travellers. However, live vaccines are contraindicated in pregnant women because of theoretical considerations. Exceptionally a yellow fever vaccination may be given after the first trimester. Killed, inactivated or polysaccharide vaccines can be given after the first trimester after a thorough risk/benefit evaluation. Because of the potentially devastating effect of malaria to the mother and the child, travelling to endemic malaria regions should be avoided. If the risk of infection is high chemoprophylaxis with mefloquine is indicated. In low-risk countries mefloquine, in South-East-Asia artemisinin derivatives should be given as stand-by treatment.

Literatur

  • 1 Bahia-Oliveira L M. et al . Highly endemic waterborne toxoplasmosis in north Rio de Janeiro state, Brazil.  Emerg Infect Dis. 2003;  9 (1) 55-62
  • 2 Centers for Disease Control and Prevention: Planning for a Healthy Pregnancy and Traveling while Pregnant. wwwn.cdc.gov/travel/yellowBook Ch9-PregnancyTraveling.aspx. 
  • 3 Haas A, Maschmeyer G. Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft.  Dtsch Med Wochenschr. 2008;  133 (11) 511-515
  • 4 Himeidan Y E, Elbashir M I, Adam I. Attractiveness of pregnant women to the malaria vector, Anopheles arabiensis, in Sudan.  Ann Trop Med Parasitol. 2004;  98 (6) 631
  • 5 Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit (DTG). Empfehlungen zur Malariavorbeugung. www.dtg.org/malaria.html . 
  • 6 Hach-Wunderle V. et al . Diagnostik und Therapie der Venenthrombose in der Schwangerschaft.  Dtsch Med Wochenschr. 2008;  133 521-526
  • 7 Höhenstrahlung beim Fliegen. Bundesamt für Strahlenschutz 2003
  • 8 Huch R. Air travel in pregnancy.  Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 1999;  93 495-501
  • 9 Huch R. Physical activity at altitude in pregnancy.  Semin Perinatol. 1996;  20 303-314
  • 10 Khalid M E, Ali M E, Ali K Z. Full-term birth weight and placental morphology at high and low altitude.  Int J Gynaecol Obstet. 1997;  57 (3) 259-265
  • 11 Luxemburger C, Ricci F, Nosten F, Raimond D, Bathet S, White N J. The epidemiology of severe malaria in an area of low transmission in Thailand.  Trans R Soc Trop Med Hyg. 1997;  91 (3) 256-262
  • 12 Mackell S M, Anderson S A. The pregnant and breast-feeding traveler. In: Keystone JS, Kozarsky PE, Freedman DO, et al. eds Travel Medicine. Mosby, an imprint of Elsevier Limited 2004: 205-15
  • 13 WHO Maternal Mortality in 2005. www.who.int/whosis/mme_2005.pdf. 
  • 14 Pfleiderer A, Breckwoldt M, Martius G. Gynäkologie und Geburtshilfe. Stuttgart, Thieme 2000
  • 15 Robert E. et al . Exposure to yellow fever vaccine in early pregnancy.  Vaccine. 1999;  17 283-285
  • 16 Strahlenrisiko während der pränatalen Entwicklung des Menschen, Empfehlung der Strahlenschutzkommission. Veröffentlichungen der Strahlenschutzkommision, Band I. 1984
  • 17 Suzano C E. et al . The effects of yellow fever immunization (17DD) inadvertently used in early pregnancy during a mass campaign in Brazil.  Vaccine. 2006;  24 (9) 1421-1426 , 
  • 18 Wickramasuria. Malaria and ankylostomiasis in the pregnant woman. Oxford; Oxford University Press 1937
  • 19 Reisinger. et al . Schwangerschaft und Infektionsrisiko bei Reisen in Tropen und Subtropen.  Der Gynäkologe. 2001;  34 416-420
  • 20 Carles G, Talarmin A, Peneau C, Bertsch M. Dengue fever and pregnancy. A study of 38 cases in french Guiana.  J Gynecol Obstet Biol Reprod (Paris). 2000;  29 758-762

Dr. Christophe Walentiny

Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin der Universität München

Leopoldstrasse 5

80802 München

Phone: 089/21803517

Email: christophe.walentiny@lrz.uni-muenchen.de

    >