Diabetes aktuell 2009; 7(1): 47
DOI: 10.1055/s-0029-1202216
Forum der Industrie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Typ-2-Diabetes - Nutzen der Selbstkontrolle nachgewiesen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Februar 2009 (online)

 

Der Nutzen der Blutzuckerselbstkontrolle in der Therapie von Menschen mit Typ-2-Diabetes wurde jetzt entsprechend der höchsten Evidenzklasse belegt: Wie die multizentrische, randomisierte, prospektive, kontrollierte DINAMIC1-Studie (Diamicron MR in NIDDM: Assessing Management and Improving Control) zeigt, kann eine regelmäßige und eigenverantwortliche Blutzuckerselbstkontrolle bei Typ-2-Diabetikern, die bislang mit spezieller Diät oder oralen Antidiabetika (OAD) behandelt werden, den HbA1C signifikant senken. An der Studie nahmen zwischen 2001 und 2005 insgesamt 610 Patienten im Alter zwischen 40 und 80 Jahren teil. Die Probanden der Interventionsgruppe (n = 311) kontrollierten regelmäßig ihren Blutzucker, in der Kontrollgruppe (n = 299) wurde auf die Blutzuckerselbstkontrolle verzichtet. Nach 27 Wochen war der HbA1C in der Interventionsgruppe um 1,17 % von 8,12 auf 6,95 % gesunken, in der Kontrollgruppe hingegen um 0,92 % von 8,12 auf 7,20 %.