Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-1202213
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Männergesundheit und Testosteronmangel - Sexualfunktion eröffnet Blick auf Risikofaktoren
Publication History
Publication Date:
26 February 2009 (online)
Störungen in der Sexualfunktion, wie erektile Dysfunktion (ED) oder Symptome des altersbedingten Testosteronmangels, können Männer zu einem Arztbesuch veranlassen. Hinter solchen Symptomen verstecken sich oft kardiovaskuläre oder metabolische Grunderkrankungen wie Diabetes oder das metabolische Syndrom, die behandelt werden sollten. Die Supplementierung von Testosteron bis hin zu Spiegeln im Altersnormwert kann die Therapie der Grunderkrankungen erfolgreich ergänzen.
Fast 40 % der Männer ab 45 Jahren aus einer amerikanischen Studie in Allgemeinarztpraxen hatten einen Testosteronmangel - Tendenz steigend mit zunehmendem Alter. Bei niedrigen Testosteronspiegeln beobachtet man ein Kontinuum von Testosteronwirkung und Beschwerden, die von Libidoverlust und mangelnder Antriebskraft, Übergewicht, Depressivität und Konzentrationsverlust bis hin zu Typ-2-Diabetes und Erektionsstörungen reichen.