RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000024.xml
Hebamme 2008; 21(4): 258-264
DOI: 10.1055/s-0028-1128162
DOI: 10.1055/s-0028-1128162
Wochenbett
Harninkontinenz© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Der Einfluss des Stillens auf die Entwicklung einer Harninkontinenz und die Beckenbodenkraft
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Januar 2009 (online)

Zum Thema
Hebammen, die Rückbildungskurse leiten, berichten immer wieder ihren Eindruck, dass die Beckenbodenkraft während der Stillzeit herabgesetzt ist. Dieses Erfahrungswissen wurde jetzt erstmals in einer Studie überprüft.
Literatur
- 1 Abrams P, Cardozo L, Fall M. et al . The Standardisation of Terminology of Lower Urinary Tract Function: Report from the Standardisation Sub-committee of the International Continence Society. Neurourol Urodyn. 2002; 21 167-178
- 2 Ärzte Zeitung 2007. Östrogene bei Belastungsinkontinenz. Zugriff am 03.11.2007 unter
URL: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/urologische-krankheiten/harninkontinenz/
.
MissingFormLabel
- 3 Burgio K L, Zyczynski H, Lochner J L, Richter H E, Redden D T, Wright K C. Urinary incontinence in the 12-month postpartum period. Obstet Gynecol. 2003; 102 1291-1298, [elektronische Version; 13 Seiten]
- 4 Casey B M, Schaffer J I, Bloom S L, Heartwell S F, McIntire D D, Leveno K J. Obstetric antecedents for postpartum pelvic floor dysfunction. American Journal of Obstetrics and Gynecology. 2005; 192 1655-1662
- 5 DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.). Leitlinie
Nr. 5: Harninkontinenz. Düsseldorf; omikron 2004
MissingFormLabel
- 6 DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege) (Hrsg.). Expertenstandard
Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (Sonderdruck). Osnabrück; 2006
MissingFormLabel
- 7 Eddie L W, Sutton B. Fitzgerald S, Bell CJ, Johnston PD, Tregcar GW. Relaxin in paried samples of serum and milk from women after term and preterm delivery. Am J Obstet Gynecol. 1989; 161 970-973
- 8 Henscher U. Den Beckenboden trainieren. Deutsche Hebammen Zeitschrift. 2007; Heft 1 29-32
- 9 Henscher U. Wenn die Blase schwach wird. Deutsche Hebammen Zeitschrift. 2005; Heft 9 58-62
- 10 Hesterberg H. Ganzheitliche Beckenbodenschule und Beckenbodengymnastik. Hannover; Elwin Staude Verlag 2003
MissingFormLabel
- 11 Hvidman L, Foldspang A, Mommsen S, Nielsen J B. Postpartum urinary incontinence. Acta Obstet Gynecol Scand. 2003; 82 556-563
- 12 Keller Y, Krucker J, Seleger M. Entdeckungsreise zur weiblichen Mitte. Ein Wegbegleiter nach dem bewährten BeBo Konzept. Zürich; BeBo Verlag GmbH 2005
MissingFormLabel
- 13 La Leche Liga Deutschland e. V. (Hrsg.). Handbuch für die Stillberatung. Breastfeeding
Answer Book-deutsch. Stillende Mütter fachlich kompetent und einfühlsam begleiten. München; 2000
MissingFormLabel
- 14 Meyer G, Mühlhauser I. Behauptete Wirkungen der Hormone. Zugriff am 03.11.2007 unter URL: http://www.gesundheit.uni-hamburg.de/upload/Behauptete_Wirkungen.pdf
. 2006
MissingFormLabel
- 15 Perl F M, Zittermann A. Auswirkungen des Stillens auf die Gesundheit der Mutter. In Scherbaum, V., Perl, F.
M. & Kretschmer, U. (Hrsg.). Stillen. Frühkindliche Ernährung und reproduktive Gesundheit.
(315–326). Köln; Deutscher Ärzte-Verlag 2003
MissingFormLabel
- 16 Retzke U. Beckenbodenschaden nach Spontangeburt: falscher Analogieschluss und neue Studien. Die Hebamme. 2004a; 17 137-140
- 17 Sherwood O D. Relaxin’s Physiological Roles and Other Diverse Actions. Endocrine Reviews. 2004; 25 205-234, [elektronische Version]
- 18 Verspille-Fischer E S. Inkontinenz und Beckenbodendysfunktion. Betroffene anleiten – begleiten – beraten. Berlin, Wiesbaden; Ullstein Mosby 1997
MissingFormLabel
Anschrift der Autorin:
Heike Klinger
Kirchhofsallee 12
27404 Zeven
eMail: heikeklinger@gmx.de