Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(18): 733-736
DOI: 10.1055/s-0028-1126488
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1126488
Zur Epidemiologie des Scharlachs
Further Information
Publication History
Publication Date:
09 July 2009 (online)

Zusammenfassung
Die vorzeitige Entlassung von Scharlachrekonvaleszenten scheint gefahrlos zu sein, wenn bei 3mal negativen Abstrichbefunden des Nasen-Rachenraums außerdem keinerlei Nachkrankheiten des Scharlachs, vor allen Dingen in Form von Lymphadenitis colli, Angina simplex, Nasopharyngitis, Rhinitis und Otitis media, vorhanden sind. Der durch lymphangitische Prozesse komplizierte Scharlach ist im höchsten Grade kontagiös, bei positiven wie negativen Befunden von hämolytischen Streptokokken, die selbst als die Erreger des Scharlachs heute so wenig klargestellt sind wie der Begriff Scharlach.