Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1119595
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Nationale und föderale Systeme im Vereinten Europa: Brauchen wir eine Harmonisierung der Aus- und Weiterbildung in der Dermatologie?
National and Federal Systems in a United Europe: Do We Need Harmonisation for Undergraduate and Postgraduate Training in Dermatology?Publication History
Publication Date:
30 March 2009 (online)

Zusammenfassung
Innerhalb der europäischen Union existiert kein einheitliches Curriculum der Medizinerausbildung. Bedauerlicherweise ist auch die fachärztliche Weiterbildung in Europa zersplittert, unterschiedlich akzentuiert, aber im Vergleich zum Medizinstudium auf dem Weg zu einer rascheren Harmonisierung. Freie Berufswahl, freie Bewegung und freie Niederlassung innerhalb der EU setzen eine Abstimmung in Hinsicht auf die curriculare Weiter- und Fortbildung voraus. Aufgrund des Subsidiaritätsprinzips in der EU liegen die Bestimmungen für Abschlüsse noch in den Händen der nationalen Regierungen. Die gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen ist noch nicht durchgehend geregelt.
Abstract
Undergraduate training in medicine within the European Union is almost lacking harmonisation. Moreover, specialists’ training in Dermato-Venerology is also not performed under an umbrella of harmonisation in the EU, however, a European curriculum teaching program is published under the auspices of the UEMS Section Dermato-Venereology, and, a harmonized program for Dermato-Pathology as well. The acknowledgement of diplomas in medicine is still biased due to the subsidiarity principle and the national authority in the health system of EU-countries.
Literatur
- 1 Bundesärztekammer .Ärztliche Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung in Tätigkeitsbericht 2005 der Bundesärztekammer. Köln; Deutscher Ärzteverlag 2005: 341-365
- 2 2. ÄP Schwerpunkt Urologie & Dermatologie. Prüfungsfragen mit Kommentar. Einzelfragen und Fallstudien. Schwarze Reihe. Stuttgart; Thieme 2008
- 3 Fritsch P, Burgdorf W (eds). EDF Whitebook. Skin Diseases in Europe. European Dermatology Forum. Berlin; ABW-Wissenschaftsverlag 2005
-
4 Muster-Weiterbildungsordnung 2003 der
Bundesärztekammer. Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern,
Fassung vom 28. 3. 2008. http://Im Internet: www.bundesaerztekammer.de
-
5 Gollnick H.
Status of Dermatology in Europe. Union Européenne des Médecins Specialistes/European Union of Medical Specialists (UEMS)/Section and Board of Dermatology and Venerology. In: Fritsch P, Burgdorf W (eds). EDF Whitebook 2005: 215-218 - 6 Fras Z, Destrebecq F. The UEMS 50 Years Anniversary Book. Brüssel; Grafimmo 2008
- 7 Rosdahl I, Finaly A, Gollnick H, Lomutao M. Soyland E. Guidelines for character on visitation of training centres in dermatology and venereology: report for the European Board of Dermatology and Venereology, European Union of medicals specialists. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2001; 15 272-279
- 8 VLK (2009). Arzt und Krankenhaus 82 (1): 4-6
Prof. Dr. Harald P. M. Gollnick
Universitätsklinik für Dermatologie und
Venerologie
Otto-von-Guericke-Universität
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
Email: harald.gollnick@med.ovgu.de