Aktuelle Dermatologie 2009; 35(12): 511-514
DOI: 10.1055/s-0028-1119518
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ausgeprägtes dyshidrosiformes Mykid als Komplikation einer Tinea pedis

Rasche Besserung unter Terbinafin und einer topischen Antimykotika-Glukokortikosteroid-KombinationPronounced Dyshidrotic Dermatophytid as a Complication of Tinea PedisRapid Improvement under Terbinafine and a Topical Antifungal-Corticosteroid CombinationP.  Mayser1 , E.  Latussek2
  • 1Zentrum für Dermatologie und Andrologie des Klinikums der JLU Gießen
  • 2Almirall Hermal GmbH, Reinbek
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. März 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Am Beispiel einer 24-jährigen Patientin, die neben einer stark entzündlichen Mykose im Bereich der Füße ein schweres dyshidrosiformes Mykid an den Hände ausbildete, werden die wichtigsten Differentialdiagnosen dieses vermutlich unterdiagnostizierten Krankheitsbildes diskutiert. Sie umfassen neben der Dyshidrose insbesondere dyshidrotische Varianten des atopischen Ekzems sowie das dyshidrosiforme Kontaktekzem. Die starke Immunantwort vom verzögerten Typ auf Dermatophyten-Antigene bedingt oft einen quälenden Juckreiz. Im vorliegenden Fall wurde daher neben einer internen antimykotischen Therapie auch eine externe Therapie mit einer Antimykotika-Glukokortikosteroid-Kombination durchgeführt.

Abstract

Examplifying the case of a 24-year-old female patient, who developed a severe dyshidrotic dermatophytid of the hands in addition to a pronounced inflammatory mycosis of the feet, the main differential diagnoses of this probably underdiagnosed disease pattern are discussed. Besides dyshidrosis these mainly include dyshidrotic variants of atopic dermatitis and dyshidrosiform contact dermatitis. The strong delayed-type hypersensitivity reaction to dermatophyte antigens often leads to agonizing itch. Therefore, in the present case a topical antifungal-corticosteroid combination was used in addition to systemic antifungal therapy.

Literatur

Prof. Dr. med. Peter Andreas Mayser

Universitätsklinikum Gießen
Zentrum für Dermatologie und Andrologie

Gaffkystr. 14
35385 Gießen

eMail: Peter.Mayser@derma.med.uni-giessen.de