Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000046.xml
OP-Journal 2008; 24(3): 214-215
DOI: 10.1055/s-0028-1112169
DOI: 10.1055/s-0028-1112169
Artikel zum Leitthema
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Komplikationen der intertrochantären Frakturen
Complications of Intertrochanteric FracturesFurther Information
Publication History
Publication Date:
04 December 2008 (online)

Zusammenfassung
Die intertrochantären Frakturen mit Zertrümmerung des Trochanter major und gleichzeitigem basozervikalen Schenkelhalsbruch kann man als risikoreichen Bruchtyp bezeichnen. Der Grund ist vermutlich die Schädigung der Blutversorgung des proximalen Femurs im Bereich des Trochanter major und der Schenkelhalsbasis. Deshalb sollten diese Brüche nicht mit einem Marknagel behandelt werden, sondern mit DHS und Trochanterabstützplatte, da die alleinige Osteosynthese mit DHS keine ausreichende Stabilität bietet.