RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1104261
Klinische Erfahrungen mit einer neuen Methode der Laserkoagulation
Clinical results of laser-coagulation in gastro-intestinal bleedingPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)
Zusammenfassung
Bei 14 Patienten wurden endoskopisch im Gastrointestinaltrakt insgesamt 94 Laserkoagulationen blutender Läsionen oder potentieller Blutungsquellen im blutungsfreien Intervall durchgeführt. Eine anhaltende Blutstillung konnte bei drei inkompletten Magenerosionen, einem Ulcus ventriculi, einem Ulcus duodeni sowie einer artifiziellen Blutung nach Rugektomie im Antrum erreicht werden. Erfolglos war der Versuch einer Lichtkoagulation bei einer starken arteriellen Blutung aus einem Magenkarzinom. Im blutungsfreien Intervall wurden sechs Hämangiome im Kolon, eine Angiomatose des Antrums mit 62 Einzeleffloreszenzen, zwei Angiodysplasien im Kolon sowie 17 Osler-Läsionen im Ösophagus (n = 2), Magen (n = 10) und Duodenum (n = 5) erfolgreich und anhaltend koaguliert. Die Behandlungen erfolgten im Rahmen einer diagnostischen Endoskopie mit einem von uns entwickelten Lichtkoagulator (Argon-Ionen-Laser) bei Leistungsdichten zwischen 0,7 und 1,3 W/mm2. Komplikationen, insbesondere Perforationen, sind bislang nicht aufgetreten.
Summary
Endoscopie laser-coagulation was used 94 times in 14 patients to stop gastro-intestinal bleeding or coagulate potential bleeding sources during non-bleeding intervals. Lasting haemostasis was achieved in three cases of incomplete gastric erosion, one of gastric ulcer, one of duodenal ulcer and one of bleeding after antral rugectomy. It failed to stop severe arterial bleeding in a case of gastric carcinoma. Lasting haemostasis was achieved in six haemangiomas of the colon, one case of angiomatosis of the antrum with 62 individual sites, two of angiodysplasia of the colon, 17 lesions in Osier's disease of the oesophagus (2 cases), stomach (10) and duodenum (5). The procedure was performed in the course of diagnostic endoscopy with an argonion laser developed by the authors, which has a density of 0.7–1.3 W/mm2. No complications have been observed so far.