Aktuelle Dermatologie 2009; 35(8/09): 315-318
DOI: 10.1055/s-0028-1103463
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Malassezia-Hefen: Bedeutung für das atopische Ekzem[*]

Malassezia Yeasts: Significance for Atopic DermatitisP.  Mayser1
  • 1Zentrum für Dermatologie und Andrologie, Gießen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 February 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Malassezia-Hefen als Bestandteile der residenten Flora der menschlichen Haut können auch Hauterkrankungen verursachen. So können sie zur chronischen Head-Neck-Dermatitis (HND) als einer Sonderform der atopischen Dermatitis beitragen. Hierfür sprechen neben dem Nachweis von Malassezia-spezifischen IgE-Antikörpern, der Prick-Testung und dem Atopie-Patch-Test insbesondere auch die Ergebnisse klinischer Studien, bei denen Antimykotika topisch oder systemisch bei der HND eingesetzt wurden. Inwieweit diese Ergebnisse auch auf die Behandlung von Kindern mit atopischen Ekzem übertragen werden können, ist derzeit unklar. Mit Einsetzen der Pubertät ändern sich Lipidmenge, Lipidzusammensetzung und auch die Malassezia-Besiedlung der Haut. Pathophysiologisch bedeutsam scheint nach den vorliegenden Daten ein molekulares Mimikry insbesondere gegenüber den Allergenen Mala S 10 (heat shock protein) und S 11 (manganese superoxide dismutase) zu sein, die eine hohe Homologie zu humanen Proteinen aufweisen.

Abstract

Belonging to the resident flora of human skin, Malassezia yeasts can also cause skin diseases. They may contribute to the development of chronic head-neck dermatitis (HND) which is a special form of atopic dermatitis. This is supported by the demonstration of Malassezia-specific IgE antibodies, prick-testing and atopy patch test, but in particular by the results of clinical studies in which antimycotics had been applied topically or systemically for treatment of HND. It remains to be clarified whether these results are also applicable for children with atopic eczema. The onset of puberty is associated with changes in the amount and composition of lipids and increased Malassezia colonization of the skin. Available data indicate the pathophysiological significance of a molecular mimicry, especially of the allergens Mala S 10 (heat shock protein) und S 11 (manganese superoxide dismutase), which are highly homologous to human proteins.

1 Vortrag beim 2. Wiesbadener Symposium Kinderdermatologie, 12. November 2008

Literatur

1 Vortrag beim 2. Wiesbadener Symposium Kinderdermatologie, 12. November 2008

Prof. Dr. Peter Mayser

Zentrum für Dermatologie und Andrologie der Justus-Liebig-Universität

Gaffkystr. 14
35385 Gießen

Email: Peter.Mayser@derma.med.uni-giessen.de