Die chronische Nierenerkrankung wirkt in das gesamte Leben der betroffenen Menschen.
Neben den medizinischen Fragen wirft die Erkrankung auch eine ganze Reihe sozialer
Fragen auf. Patienten wenden sich mit diesen Problemen an das medizinische Personal
in den Behandlungseinrichtungen, doch gehören die sozialrechtlichen Aspekte einer
chronischen Erkrankung nicht zu den Ausbildungsinhalten von Pflegekräften und/oder
Medizinern. Zur Erhöhung der eigenen Berufszufriedenheit und zur umfassenden Betreuung
der Betroffenen ist es hilfreich, sich mit den gängigsten sozialrechtlichen Fragen,
mit denen Patienten konfrontiert werden, zu befassen. Hierzu gehören das Schwerbeschädigtenrecht,
Fragen zur Berufstätigkeit, die Sozialleistungen, die neue Form der vorzeitigen Rente
und die Leistungen der Pflegeversicherung.
Chronic kidney diseases influence the whole life of the persons affected. In addition
to the medical questions a lot of social questions arise. The patients tend to address
these questions to the medical personnel in the respective therapy centres, even though
nurses and doctors are not educated in social law issues. To enhance the personal
work satisfaction of healthcare workers and with regard to a comprehensive care, it
is supportive to be concerned with common questions in social law issues, such as
the law for disabled persons, job–related questions, social benefits, new early retirement
program and benefits from the social long term care insurance.
Key words
dialysis - social law - disability - social benefits - pension