Zusammenfassung
Es wird für die quantitative Bestimmung– des Gesamtalkaloidgehaltes die Methode der
wasserfreien Titration verwendet. Bei verschiedenen Mustern sdiwankte der Gesamtalkaloidgehalt
zwischen 0,26 % und 0,39 %. Da von den geprüften Mustern präparativ das Vincamin isoliert
wurde, konnte der Gesamtalkaloidgehalt mit dem daraus isolierten Vincamingehalt verglichen
werden. Es ergab sich, daß in dem Gesamtalkaloidgehalt das Verhältnis des Vincamins
praktisch konstant ist und etwa 13 % des Gesamtalkaloidgehaltes ausmacht. Für die
Identifizierung des Vincamins wurde eine papierchromatographische Methode ausgearbeitet,
wobei sich das Lösungsmittel Aether–Benzol 1:10 auf mit Formamid imprägniertem Papier
am besten bewährte. Dabei wurde das Ghromatogramm durch Oxydation in Chloratmosphäre
entwickelt und in UV–Licht ausgewertet. So konnte man auf die Anwesenheit von 7 verschiedenen
Alkaloiden im Immergrün schließen.
Summary
Non acqueous titration is recommended for the estimation of total alkaloids of Vinca minor L. In different samples 0.26 % to 0.39 % of total alkaloids were found; by quantitative
isolation of vincamin from different samples it was shown that the relation between
vincamin and total alkaloids is nearby constant (about 1:7).
A paperchromatographie method for the identification of vincamin using ether–benzene
1:10 as the solvent on formamide–impregnated paper is described. The spots are developed
by oxidation with chlorine vapors. Inspection of the treated chromatograms under u.
v. light demonstrated the presence of 7 alkaloidal spots.