Dialyse aktuell 2008; 12(7): 444
DOI: 10.1055/s-0028-1101404
Markt und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Calcium-Sensing-Rezeptor: Zentraler Schlüssel zum sHPT-Therapieerfolg - Cinacalcet jetzt auch für primären Hyperparathyreoidismus zugelassen

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Oktober 2008 (online)

 

Der sekundäre Hyperparathyreoidismus (sHPT) ist eine häufige Komplikation bei der chronischen Niereninsuffizienz, die auf einer gestörten Kalzium- und Phosphathomöostase beruht. Ansatzpunkt zur Kontrolle des sHPT ist der Calcium-Sensing-Rezeptor (CaR), dessen Sensitivität infolge der Erkrankung heruntergeregelt wird. Cinacalcet (Mimpara®[1]) ist der erste zugelassene allosterische Modulator dieses G-Protein-gekoppelten Rezeptors [1].

Das Calcimimetikum Cinacalcet erhöht die Sensitivität gegenüber extrazellulärem Kalzium. Die über den CaR erfolgende Signalübertragung wirkt direkt hemmend auf die Parathormonsekretion aus den Nebenschilddrüsen - bei gleichzeitig deutlicher Abnahme der Serumkalziumwerte. Cinacalcet ist seit 2004 EU-weit zur Therapie des sekundären Hyperparathyreoidismus zugelassen.

Literatur

  • 01 Brown EM . et al . Annu Rev Med. 1998;  49 15-29
  • 02 Grundlagen der Chirurgie G 86. Beilage zu Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 1999; 28 (4). 
  • 03 Peacock M . et al . J Clin Endocrinol Metab. 2005;  90 135-141

01 Mimpara® ist ein Produkt der Amgen GmbH

    >