Summary
Syrian sumac leaves (Rhus coriaria) containing 23.35 % tannins, were subjected to solvent fractionation with ethyl acetate,
methanol and water. After acid hydrolysis of both the ethyl acetate and methanol extracts,
the flavonols myricetin, quercetin and kaempferol were identified by paper Chromatographie
evidence together with gallic acid, m–digallic acid, methyl gallate and ellagic acid.
Confirmation of all identified phenolic components was achieved by ultraviolet spectrophotometric
measurements.
Tanning experiments and fractional detannage showed that the leaf material of Mangifera indica as a source of tannins stands far behind that of Rhus coriaria.
Zusammenfassung
Blätter von Rhus coriaria mit einem Gehalt von 23.35 % an Tanninen wurden fraktioniert mit Aethylacetat, Methanol
und Wasser extrahiert. Nach Säurehydrolyse des Aethylacetat– und Methanolextraktes
wurden die Flavonole Myricetin, Quercetin und Kaempferol zusammen mit Gallussäure,
m–Digallussäure, Methylgallat und Ellagsäure papierchromatographisch nachgewiesen.
Die Identifizerung aller dieser phenolischen Komponenten wurde durch Ultraviolett–Spektrophotometrie
zusätzlich abgesichert. Die Untersuchung der Gerbwirkung zeigte, daß das Blattmaterial
von Rhus coriaria das von Mangifera indica weit übertrifft.