Planta Med 1966; 14(2): 194-199
DOI: 10.1055/s-0028-1100044
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

UNTERSCHIEDE IM VORKOMMEN VON ANTHRACHINONAGLYKA UND RHAPONTIZIN IN RHEUM–ARTEN

F. J. Schnelle, E. Schratz
  • Aus dem Institut für Pharmakognosie der Universität Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 January 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Wurzeln von 11 Rheum–Arten wurden mit Hilfe der DC auf Kieselgel G „Merck” auf das Vorkommen der Anthrachinonaglyka und des Rhapontizins untersucht.

Die Anthrachinonaglyka liegen in drei verschiedenen Kombinationen vor: a) Rhein, Aloe–Emodin, Rheum–Emodin, Physcion, Chrysophanol (Rh. palmatum, R. officinale, Rh. cor datum und Rh. xvittrockii),

  • a) Rhein, Aloe–Emodin, Rheum–Emodin, Physcion, Chrysophanol (Rh. palmatum, R. officinale, Rh. cor datum und Rh. xvittrockii),

  • b) Rheum–Emodin, Physcion, Chrysophanol (Rh. ribes, Rh. kialense, Rh. undulatum, Rh. altaicum, Rh. reticulatum, Rh. alexandrae),

  • c) Rheum–Emodin, Chrysophanol (Rh. franzenbachn).

Rhapontizinfrei sind die beiden offizinellen Arten der Sectio Palmata, ferner

Rh. reticulatum (Spiciformia) und Rh. alexandrae (Nobilia).

Rhapontizinhaltig sind die 5 Arten der Sectio Rhapontica und die zwei Arten der Sectio Ribesiformia.

Die untersuchten chemischen Merkmale können zusammen mit morphologischen und anatomischen (Schnelle und S ehr atz, 1964) zur Unterscheidung bestimmter Taxa im Genus Rheum dienen.

Fräulein M. Potthoff danken wir für die sorgfältige Hilfe bei der Durchführung der analytischen Arbeiten.

Summary

Eleven species of Rheum were investigated for the anthraquinones present in their roots and for the occurrence of rhaponticin by thin–layer chromatographic techniques.

Rhein, aloe–emodin, rheum–emodin, physcion and chrysophanol are present in Rh. palmatum, Rh. officinale, Rh. cordatum and Rh. wittrockii.

Rheum–emodin, physcion and chrysophanol are present in Rh. ribes, Rh. kialense, Rh. undulatum, Rh. altaicum and Rh. alexandrae.

Rheum–emodin and chrysophanol only were found in Rh. franzenbachii.

Rhaponticin only occurs in species of the sectios Rhapontica and Ribesiformia.

These chemical characters can be combined with morphological and anatomical ones to arrive at an unambiguous characterisation and identification of taxonomic entities in this taxonomically complex genus.

    >